Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG.
Webseite-Blaue-Stunde_header

Nachrichtenarchiv

Hier finden Sie eine Übersicht aller erschienenen Meldungen.

29 Hammerschläge bis zur Öffnung des Marienschreins Das war ein Auftakt nach Maß! Rund 500 Menschen im Dom und 2000 auf dem Katschhof waren bei der Erhebungsfeier dabei. Die Heiigtumsfahrt 2023 ist eröffnet!
Heiligtumsfahrt 2023: Große Kultur im Schatten des Aachener Doms Zur Heiligtumsfahrt 2023 wird es zum ersten Mal ein großes Kulturprogramm geben. Die „Entdecker-Bühne“ auf dem Katschhof bietet jeden Abend Musikalisches, Nachdenkliches, Humorvolles und prominente Künstler.
Bischof Helmut Dieser begrüßt Karlspreis-Verleihung an Wolodymyr Selenskyj Auch im Dom galt am Tag der Karlspreisverleihung höchste Sicherheitsstufe – obwohl Präsident Wolodymyr Selenskyj gar nicht persönlich daran teilnahm.
Bitte zu Tisch! Dialog und Austausch beim „Global Supper“ Das „Global Supper“ wird flankiert von zwei öffentlichen Veranstaltungen, darunter einem von WDR2-Moderator Jan-Malte-Andresen geführten Live-Podcast am Montag, 15. Mai, um 19 Uhr in der Aula der Domsingschule.
Bachs h-Moll Messe: Ein Höhepunkt der abendländischen Musikgeschichte Beim Gastkonzert des Sinfonieorchesters Aachen unter der musikalischen Leitung von Jori Klomp steht am Freitag, 14. April, um 19 Uhr, Bachs h-Moll Messe auf dem Programm. Der Eintritt ist frei!
„Deutlich geworden, welches Juwel hier seit über 1200 Jahren steht“ Im Rahmen ihrer zweitägigen Konferenz in Aachen haben die Verkehrsminister/-innen der Länder am Mittwoch den Dom besichtigt.
Industriekletterer setzen Dom ins richtige Licht Bis Ende nächster Woche bringen zwei Industriekletterer der Berliner Firma „Seilpartner“ in der Chorhalle die neuen Leuchtmittel an.
Lehrkraft für das Fach Musik oder Englisch gesucht Die Domsingschule, eine zweizügige katholische Grundschule in Ganztagsform, sucht zum 1. August Verstärkung.
Friedensgebet zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine Die Friedensbewegung pax christi Aachen lädt am Freitag, 24. Februar, um 19:30 Uhr zu einem Friedensgebet in den Dom ein.
„Die Botschaft des Evangeliums ist auch heute für Europa wichtig!“ Im Aachener Dom wurde beim Karlsfest wieder an alte Zeiten angeknüpft – programmatisch, musikalisch und inhaltlich.
Nach 37 Jahren sagt Helmut Maintz endgültig „Adieda“ Anerkennung, Bewunderung und Respekt für seine Lebensleistung schwangen mit bei den Abschiedsreden anlässlich der Verabschiedung von Dombaumeister Helmut Maintz.
Hoher Besuch aus Luxemburg zum diesjährigen Karlsfest Mit einem feierlichen Pontifikalamt wird am Sonntag, 29. Januar, das Karlsfest gefeiert. Hauptzelebrant ist Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ, Erzbischof von Luxemburg.
Gotische Wandmalereien vor dem Verschwinden bewahrt Dank einer großzügigen Zuwendung der Lu Scheins-Stiftung konnten zwei spätgotische Wandmalereien in der Hubertuskapelle des Doms vor dem endgültigen Verfall bewahrt werden.
Die Heiligen Drei Könige haben Einzug gehalten Die Krippe im Aachener Dom kann noch bis zum 15. Januar besichtigt werden. Die 1929 geschaffenen lebensgroßen Figuren stehen in der Nikolauskapelle.
Zu Weihnachten gibt’s die ersten Domlaternen Die ersten zehn Käuferinnen und Käufer konnten in dieser Woche ihre Domlaternen abholen, mit deren Kauf sie die neue Beleuchtung unterstützen.
Weihnachten 2022: Alle Infos auf einen Blick Die Teilnahme an den Gottesdiensten im Aachener Dom ist an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel wieder ohne Zugangskarten möglich.
Modernste Branderkennung ab Mitte Januar Bosch Building Technologies hat mit dem Aachener Ingenieurbüro plan Ing eine intelligente Videolösung entwickelt, die den Aachener Dom vor Bränden und Einbrüchen schützen soll.
Glocke 5 wird bis Weihnachten fit gemacht Alle Jahre wieder werden die acht Glocken des Aachener Doms Ende November von Fachleuten gewartet, damit sie zum Weihnachtsfest „wie geschmiert“ läuten.