Gottesdienste im Aachener Dom
Der Aachener Dom ist die Bischofskirche des Bistums Aachen.
Als Ort des Gebets, der Einkehr und der Besinnung ist er für Betende täglich ab 7 Uhr geöffnet.
montags bis samstags | sonntags |
7:00 Uhr • 10:00 Uhr | 8:00 Uhr • 10:00 Uhr • 11:45 Uhr • 18:00 Uhr (Abendlob) • Jahrgedächtnis für Weihbischof em. Karl Reger: So., 30. März, 10 Uhr • Sechswochenamt für Dompropst em. Helmut Poqué: So., 6. April, 11:45 Uhr |
Ökumenische Mittagsmeditation: Jeden Mittwoch und Freitag wird in der Nikolauskapelle um 13:30 Uhr eine viertelstündige Meditation mit Wort- und Musikbeiträgen angeboten.
Beichte: Ein wöchentliches Beichtangebot besteht samstags von 15:30 bis 17 Uhr.
Vesper: Das Abendlob im Dom – klassisch als Vesper mit Psalmen, Hymnen und Gesängen gefeiert (an Hochfesten mit sakramentalem Segen) – beschließt um 18 Uhr den Sonntag.
Willkommen bei den Aachener Domministrant/-innen!

Mit unserem Dienst tragen wir dazu bei, die Liturgie feierlich und würdevoll zu feiern. Besonders in den Sonntagsmessen um 10 Uhr und 11:45 Uhr sind wir aktiv im Einsatz. Darüber hinaus gestalten wir Hochfeste, Prozessionen und die Heiligtumsfahrt mit.
Doch unser Engagement geht weit über den liturgischen Dienst hinaus! Wir sind eine lebendige und freundschaftliche Gemeinschaft und organisieren über das Jahr hinweg verschiedene Veranstaltungen. Ob gesellige Grillnachmittage im Pfarrgarten, besinnliche Roratemessen in der Adventszeit oder offene Gespräche über Ausbildung, Studium und Beruf, Glauben und gesellschaftliche Themen – wir verbringen viel Zeit miteinander. Ein besonderes Highlight ist unser jährliches Beisammensein am Gründonnerstag. Nach der Sonntagsmesse geht es meist zum gemeinsamen Kaffeetrinken. 2024 haben wir an der 72-Stunden-Aktion teilgenommen.
Neugierig geworden? Wir freuen uns über neue Mitglieder! Egal, ob Du bereits Erfahrung hast oder einfach mal reinschnuppern möchtest – Du bist herzlich willkommen. Sprich uns gerne nach einem Gottesdienst an oder schreibe uns eine E-Mail an info@aachenerdom.de
Mehr über uns findest du auch auf Instagram: @zeremoniale
Komm vorbei und werde Teil der Aachener Domministrant*innen!“
Heiraten und Taufen im Aachener Dom
Der grundsätzlich vorgesehene Ort für die Vorbereitung und Feier von kirchlichen Trauungen ist die Pfarrgemeinde, in der Braut oder Bräutigam wohnen. Im Dom ist dies in der Regel leider nicht möglich.
Sollten Sie dennoch aus einer engen Beziehung zum Aachener Dom heraus ein solches Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an ein Ihnen bekanntes Mitglied des Domkapitels, das Ihnen die Regelungen für den Dom erläutern kann. Das gleiche Prinzip gilt für Taufanfragen.
Ihr Anliegen
Fragen zu Gottesdiensten oder zum Empfang der Sakramente beantwortet:
Dompropst Rolf-Peter Cremer
Klosterplatz 2
52062 Aachen
E-Mail: dompropst@dom.bistum-aachen.de
Bei einem seelsorgerischen Anliegen ist Ihr Ansprechpartner:
Domkapitular Msgr. Gregor Huben
Klosterplatz 6
52062 Aachen
E-Mail: gregor.huben@bistum-aachen.de
Die Hausordnung
Der Dom ist ein katholisches Gotteshaus. Er steht grundsätzlich allen Menschen offen. Alle Besucherinnen und Besucher sind gehalten, sich der Würde des Domes angemessen zu verhalten.