Aufgaben des Domkapitels
Zu den Aufgaben des Domkapitels gehören der Gottesdienst, die Seelsorge und die Liturgie im Dom. Das Domkapitel ist für den Erhalt des Doms verantwortlich. Es wählt den neuen Bischof und hat die Mitsorge in der Leitung des Bistums.
Die Anzahl der Domkapitulare und Domvikare ist im Preußen-Konkordat von 1929 festgelegt: In Aachen besteht das Domkapitel aus dem Dompropst, sechs residierenden und vier nichtresidierenden Domkapitularen sowie sechs Domvikaren. Ein nichtresidierender Domkapitular, immer ein im Bistum Aachen tätiger Pfarrer, ist nicht „ortsgebunden“ und damit nicht zum ständigen Dienst am Dom verpflichtet; bei einer Bischofswahl zum Beispiel hat er jedoch dieselben Rechte wie ein residierender Domkapitular.
Der Aachener Dompropst ist Vorsitzender und Sprecher des Domkapitels. Er vertritt das Domkapitel nach außen und ist verantwortlich für die Durchführung der Beschlüsse.
Dompropst Rolf-Peter Cremer
Dompropst Rolf-Peter Cremer, geboren 1957, war seit Juni 2011 residierender Domkapitular, als ihn das Domkapitel Ende Juni 2019 zum Dompropst wählte und Bischof Dr. Helmut Dieser der Personalentscheidung zustimmte. Neben seiner Aufgabe als Dompropst ist er stellvertretender Generalvikar und Wallfahrtsleiter der Heiligtumsfahrt 2023 geblieben. Mit Rolf-Peter Cremer als Dompropst soll die Verbindung des Bistums mit der Domkirche und ihren Angeboten noch enger hergestellt werden.
Kontakt
Tel.: 0241 47709 110
E-Mail: dompropst@dom.bistum-aachen.de

Mitglieder des Domkapitels
Vom Dompropst über residierende und nichtresidierende Domkapitulare, von Domvikaren und Emeriti bis hin zu den Ehrendomherren – hier finden Sie eine Liste der aktuellen Mitglieder des Domkapitels:
Einrichtungen des Domkapitels + Kontakte
Wie viele alte historischen Bauwerke braucht auch der Aachener Dom die pflegende Hand des Menschen und die einer Dombauhütte. Deren wichtigste Aufgabe ist die Bauerhaltung des Dom durch konservatorische und restauratorische Maßnahmen, um das Erbe in seinem heutigen Bestand für die Zukunft zu bewahren.
Adresse
Klosterplatz 2
52062 Aachen
Tel. 0241 / 47709-124
E-Mail: info@dombauhuette-aachen.de
Kontakt

Die Aachener Domschatzkammer birgt den umfangreichsten Kirchenschatz nördlich der Alpen. In der Schatzkammer sind auf drei Etagen circa 130 Kunstwerke nach Themen ausgestellt, die die verschiedenen Funktionsbereiche der Marienkirche repräsentieren.
Kontakt
Domschatzkammer Aachen
Johannes-Paul-II.-Straße 1
52062 Aachen
Telefon: 0241/47709-140
E-Mail: info@aachener-domschatz.de

Die Domsingschule Aachen ist eine private katholische Grundschule in der Trägerschaft des Domkapitels. Neben der allgemeinen schulischen Bildung setzt die Schule Schwerpunkte in der musikalischen und in der religiösen Erziehung. Ziel ist, geeigneten Nachwuchs für die Chöre der Dommusik auszubilden.
Kontakt
E-Mail: domsingschule@dom.bistum-aachen.de
Sekretariat Domsingschule
Silvia Janssen
Ritter-Chorus-Straße 1-4
52062 Aachen
Telefon: +49 (0) 241 / 47709 – 115
Telefax: +49 (0) 241 / 47709 – 126
E-Mail: silvia.janssen@dom.bistum-aachen.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 7.30 bis 13 Uhr
Seit über 1200 Jahren gestalten die Knaben und Herren des Aachener Domchores die Liturgie im Aachener Dom musikalisch. 2011 wurde vom Aachener Domkapitel der erste Mädchenchor am Aachener Dom gegründet. Beide Chöre bieten nicht nur in den Sonntagsgottesdiensten, sondern auch in regelmäßigen Konzerten und Veranstaltungen ihr musikalisches Können dar. Neben diesen Chören bereichert auch ein Vokalensemble die Aachener Dommusik.
Kontakt
Ritter-Chorus-Straße 1-4
52062 Aachen
Telefon: +49 (0) 241 / 47709 – 154
E-Mail: dommusik@dom.bistum-aachen.de
Bürozeiten
Dienstag – Donnerstag 9.30 Uhr – 13.30 Uhr
Freitag 9.00 Uhr – 12.30 Uhr

Klosterplatz 2
52062 Aachen
Jutta Nellessen, Geschäftszimmer Dompropst

Telefon 0241 / 47709 – 110
E-Mail: jutta.nellessen@dom.bistum-aachen.de
Kerstin Mangels, Geschäftszimmer Dompropst

Telefon 0241 / 47709 – 198
E-Mail: kerstin.mangels@dom.bistum-aachen.de
In der Domverwaltung sind die administrativen Aufgaben des Domkapitels gebündelt:
- Rechnungswesen und Zahlungsverkehr
- Personal- und Immobilienverwaltung
- EDV und Spenderkommunikation
Der Eingang zur Domverwaltung befindet sich auf dem Domhof, linke Seite, Nr. 4a
Ihre Ansprechpartner/innen
Günter Schulte, Geschäftsführer des Domkapitels

Telefon 0241 / 47709 – 120
E-Mail: guenter.schulte@dom.bistum-aachen.de
Gaby Lindner, Verwaltungsmitarbeiterin
Telefon 0241 / 47709 – 118
E-Mail: gaby.lindner@dom.bistum-aachen.de
Monika Apweiler, Verwaltungsmitarbeiterin

Telefon 0241 / 47709 – 121
E-Mail: monika.apweiler@dom.bistum-aachen.de
Dagmar Jakubiec, Verwaltungsmitarbeiterin

Telefon 0241 / 47709 – 119
E-Mail: dagmar.jakubiec@dom.bistum-aachen.de
Andreas Preissner, Hausmeister
Telefon 0241 / 47709 – 129
E-Mail: andreas.preissner@dom.bistum-aachen.de
- Zentrale Anlaufstelle für Medienvertreter/innen
- Fragen und Informationen zu Themen und Belangen des Doms, der Dombauhütte, der Domschatzkammer, der Domsingschule und der Dommusik
- Vermittlung von Hintergrundinformationen und Interviews
- Erteilung von Foto- und Drehgenehmigungen
- Betreuung von Reportagen und Dreharbeiten
- Presseanfragen und Informationen zur Heiligtumsfahrt
Kontakt
Klosterplatz 2
52062 Aachen

Daniela Lövenich
Telefon 0241 / 47709 – 142
E-Mail: daniela.loevenich@dom.bistum-aachen.de
Das Archiv des ehemaligen Marienstiftes und heutigen Domkapitels ist ein eigenständiges Depositum des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen. Es setzt sich aufgrund der historischen Entwicklung aus drei Beständen zusammen:
Stiftsarchiv
Überlieferung des um 800 gegründeten Kollegiat- und Krönungsstiftes sowie des Domkapitels des napoleonischen Bistums Aachen; hierzu zählen bedeutende liturgische Handschriften und Urkunden (13. Jh. bis ca. 1830)
Propsteiarchiv
Überlieferung aus der Zeit des preußischen Kollegiatstiftes (ca. 1825 bis 1930)
Domarchiv
Überlieferung seit Gründung des heutigen Bistums Aachen: Bestände des Domkapitels, der Domverwaltung, Domschatzkammer, Dombauleitung, Domsingschule und Dommusik (seit 1930)
Kontakt
Julia Haberstock
Ritter-Chorus-Straße 1-4
Jakobstraße 42
52064 Aachen
Telefon: +49 (0) 241 / 452509
E-Mail: julia.haberstock@bistum-aachen.de
Im Jahre 1995 gründete das Aachener Domkapitel die Europäische Stiftung Aachener Dom. Sie verdeutlicht die Bedeutung des Doms als Symbol der geistigen und kulturellen Einheit Europas. Seit 2007 fördert sie verstärkt den Europagedanken im Geiste der christlich geprägten europäischen Kultur in Kunst, Literatur, Musik und Wissenschaft.
Kontakt
Europäische Stiftung Aachener Dom
Klosterplatz 2
52062 Aachen
Tel: 0241 – 47 70 9-121
Fax: 0241 – 47 70 9-144
E-Mail: info@aachenerdom.de

Institutionelles Schutzkonzept
Institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt für das Domkapitel Aachen mit den Bereichen Domsingschule, Dommusik, Domliturgie und Domführungen gemäß § 3 der Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen für das Bistum Aachen vom 1. Mai 2014 (PrävO)
Hinweisgeberschutzgesetz
„Offenheit, Transparenz und die Einhaltung von Recht und Gesetz ist auf allen Ebenen des Bistums Aachen die Arbeitsgrundlage. Das Domkapitel ermutigt daher seine hauptamtlichen, hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen Rechtsverstöße und Fehlverhalten innerhalb unserer Organisation zu melden und dadurch mitzuhelfen, Schäden zu vermeiden. Das anonyme Hinweisgeberportal ist erreichbar unter www.sicher-melden.de/bistumaachen