Menü

Karnevalisten entzünden ein Licht: Einladung zur Teilnahme an Aschermittwochsaktion

Aschenkreuzausteilung: Abschlussgebet auf dem Katschhof

Der FestAusschuss Aachener Karneval hat die Aktion der Öcher Karnevalisten „Gemeinsam für den Frieden!“ gestartet und am Tulpensonntag mit zahlreichenden Karnevalisten an der Kundgebung des „Pulse of Europe e.V.“ für die Ukraine teilgenommen. An Rosenmontag wäre normalerweise der Kinderkostümzug des Aachener Märchenprinzen Phil I. mit tausenden Jecken Kindern durch Aachen gezogen, der aber aufgrund der Pandemie auf 2023 verschoben wurde.

Stattdessen hatte der FestAusschuss Aachener Karneval seine Mitglieder zur Teilnahme an der Kundgebung auf dem Katschhof aufgefordert. Dem Aufruf sind neben vielen anderen Unterstützenden einige hundert Mitglieder aus den Mitgliedsvereinen des FestAusschusses gefolgt.
Die Karnevalisten sagten ihre Hilfe für die Zeit nach den kriegerischen Ereignisse in der Ukraine zu, denn das Engagement für soziale Zwecke ist seit Jahrhunderten tief in der DNA des Karnevals verwurzelt.

Am Aschermittwoch sprechen die Karnevalisten im Anschluss an die Messe mit Aschenkreuzausteilung im Dom (Beginn 18 Uhr) auf dem Münsterplatz ein Abschussgebet und entzünden ein mitgebrachtes Licht als Zeichen des Friedens und der Hoffnung für die Menschen in der Ukraine. Die Karnevalisten hoffen auch weitere Menschen, die mit einem Licht erscheinen, um aus Aachen ein helles und starkes Zeichen zu setzen.

Beten für den Frieden
Gebetsstunden für die Ukraine an den vier Sonntagen im März

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.