Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG.

Die Stiftung

Im Jahre 1995 gründete das Aachener Domkapitel die Europäische Stiftung Aachener Dom. Sie setzt sich dafür ein, den Aachener Dom in seiner Einzigartigkeit zu erhalten.

Die Europäische Stiftung verdeutlicht die Bedeutung des Doms als Symbol der geistigen und kulturellen Einheit Europas. Sie fördert seit 2007 verstärkt den Europagedanken im Geiste der christlich geprägten europäischen Kultur in Kunst, Literatur, Musik und Wissenschaft.

Um das Bauwerk und kulturelle Erbe für nachfolgende Generationen zu erhalten, führt die Europäische Stiftung Veranstaltungen durch und wirbt Spenden und Zustiftungen aus ganz Europa ein.

Stiftungszwecke

Die Europäische Stiftung Aachener Dom verfolgt zwei Stiftungszwecke:

  • Sie betreibt praktische Denkmalpflege durch Förderung von Sanierungs-, Restaurierungs-, Konservierungs- und Instandhaltungsarbeiten am Dom zu Aachen und an seinem Domschatz.
  • Sie fördert den Europagedanken im Geiste der christlich geprägten europäischen Kultur, für die das Weltkulturerbe Aachener Dom ein hervorragendes Zeugnis ist.

Stiftungsgremien

Schirmherren
  • Dr. Heinrich Mussinghoff, Bischof von Aachen em.
  • Jean-Claude Juncker, ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission
  • Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin a.D.
Kuratorium

Aufgabe des Kuratoriums ist die Beratung der Stiftung, des Beirates und des Trägers in allen Angelegenheiten sowie die Förderung der Anliegen der Stiftung in der Öffentlichkeit.

Das Kuratorium wird durch Beschluss des Beirates eingerichtet. Dem Kuratorium kann eine unbegrenzte Zahl von Mitgliedern angehören.

Vorsitzende des Kuratoriums ist Dr. h. c. mult. Annette Schavan, Bundesministerin a.D. und ehemalige Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl.

Ehrenmitglieder des Kuratoriums

  • S.M. König Juan Carlos I.
  • S.M. König Albert II.
  • Jean-Claude Juncker, ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission und Schirmherr
  • Armin Laschet, MdB, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen a.D.
  • Marcel Philipp, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Aachen
Beirat

Aufgabe des Beirates ist die Entwicklung von Konzeptionen zur Verwirklichung der Zwecke der Stiftung und die Überwachung der satzungsgemäßen Verwendung der Stiftungsmittel. Berufen wird er vom Domkapitel.

Ihm gehören an:

  • Dr. Corinna Franz, Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
  • Dr. Andreas Frick, Generalvikar des Bistums Aachen
  • Rolf-Peter Cremer, Dompropst
  • Univ.-Prof. em. Dr. Max Kerner
  • Univ.-Prof. em. Dr. Birgit J. Lermen
  • Dr. Jürgen Linden, Vorsitzender
  • Maximilian Graf von Nesselrode

Die Karlsbüste – Das Logo der Stiftung

Die Karlsbüste zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken des Aachener Domschatzes. Das Reliquiar birgt die Schädeldecke Karls des Großen. Die Karlsbüste gilt als Stiftung Kaiser Karls IV., der 1349 in Aachen zum König gekrönt wurde. Nach der neueren historischen Forschung besteht kaum ein Zweifel daran, dass Karl IV. mit der Krone, die die Karlsbüste ziert, gekrönt wurde.

Auf dem Reliquiar sind die sichtbaren Zeichen des Heiligen Römischen Reiches und Frankreichs abgebildet, der Adler und die Lilie. Es steht auf einem achteckigen, mit Lilien geschmückten Sockel, an dessen Flanken zwei Öffnungen zum Hindurchschieben eines Trageholzes zu sehen sind. Das Reliquiar wurde in Prozessionen mitgetragen und bei der Königskrönung dem zur Krönung einziehenden gewählten König entgegengetragen, so dass gleichsam Karl der Große seinen rechtmäßigen Nachfolger empfing.

Die Karlsbüste besteht aus einem Holzkern, ist aus Silber getrieben und teilweise vergoldet. Breite Borten mit Edelsteinen und antiken Gemmen säumen den Brustpanzer, der mit Adlerappliken bedeckt ist. Das Gesicht des Kaisers ist kräftig modelliert. Die Gesichtszüge sind scharf akzentuiert.

Karlsbüste

Kontakt

Europäische Stiftung ­
Aachener Dom

Klosterplatz 2
52062 Aachen

Tel: 0241 – 47 70 9-121
Fax: 0241 – 47 70 9-144

info@aachenerdom.de

Spendenkonto

Commerzbank AG Aachen
IBAN: DE89 3904 0013 0102 9800 00
BIC: COBADEFFXXX