Menü

Welterbetag am 3. Juni 2018 in Aachen

40 Jahre Welterbe Aachener Dom

v.l.: Claudia Wellen, Stadt Aachen, Lehrerinnen und Schülerin Inda-Gynmasium, Helmut Maintz, Dombaumeister - Foto: Domkapitel Aachen
Jährlich trägt eine Welterbestätte in Deutschland die zentrale Veranstaltung zum Welterbetag aus. Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre UNESCO-Welterbe Aachener Dom“ findet die Zentralveranstaltung 2018 am Sonntag, dem 3. Juni 2018 in Aachen statt.

Für Helmut Maintz, Dombaumeister und Welterbemanager des Aachener Doms, bietet der Welterbetag die Gelegenheit, die Bedeutung besonderer Kulturdenkmäler herauszustellen: „Wir sind froh, dass der Aachener Dom in einem guten Erhaltungszustand ist. Aber wir denken an diesem Tag auch an die von Terrormilizen zerstörten Welterbestätten, beispielsweise in Afghanistan oder Syrien.“

Der Welterbetag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Aachener Dom, den der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser zelebrieren und der englische Chor der Kathedrale Glouchester musikalisch gestalten wird. Anschließend findet der Festakt im Krönungssaal des Rathauses statt. Die Festrede wird Dr. Birgitta Ringbeck zum Thema „Welterbestätten in der heutigen Zeit“ halten. Sie ist die Koordinatorin im Auswärtigen Amt für das Welterbeprogramm und Mitglied im Welterbekomitee der UNESCO. Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, ist mit einem Grußwort vertreten. Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen des Inda-Gymnasiums, UNESCO-Projekt-Schule aus Kornelimünster, stellen zum Ende des Festaktes ihre fair gehandelte Inda-Domschokolade vor, die sie dort und nachmittags auf dem Domhof verkaufen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Festgottesdienst im Aachener Dom und zum Festakt im Krönungssaal eingeladen. „Wir freuen uns, wenn viele Aachener Bürgerinnen und Bürger zum Festakt ins Rathaus kommen“, betont Claudia Wellen, Protokollchefin der Stadt Aachen. „Wer teilnehmen möchte, kann sich bei der Stadt Aachen per FAX: 0241 / 432-7359 oder E-Mail: protokoll-aachen@mail.aachen.de bis zum 1. Juni anmelden.“

Zum Welterbetag bieten das Domkapitel und die Stadt Aachen ein attraktives Programm rund um den Dom an. Für Besucher des Aachener Doms ist die Chorhalle mit dem Karls- und Marienschrein frei zugänglich, zur Domschatzkammer haben sie freien Eintritt. Kinder erhalten von 13 bis 16 Uhr die Gelegenheit, sich von Kinderdomführern den Dom zeigen zu lassen. Das städtische Museum Centre Charlemagne bietet um 12 Uhr und um 14 Uhr öffentliche Führungen zum Thema „Welterbe Pfalz Aachen“ an. Der Eintritt ist frei. Am Samstag und Sonntag, dem 2. und 3. Juni, präsentiert sich die lebendige Dombauhütte mit Aktionen auf dem Domhof.

Der Aachener Dom zählt zu den herausragendsten Bauwerken in Deutschland und Europa. Er ist die Grabeskirche Karls des Großen, Krönungskirche für über 30 Könige, Wallfahrtskirche und Bischofskirche. Am 8. September 1978 wurde die Kathedrale als erstes Bauwerk in Deutschland in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Dieses 40-jährige Jubiläum feiern das Domkapitel und die Stadt Aachen mit einer Festwoche vom 22. bis 30. September 2018.

Festprogramm am Welterbetag in Aachen

10.00 Uhr Festgottesdienst im Aachener Dom

mit Bischof Dr. Helmut Dieser – Musikalische Gestaltung: Chor der Kathedrale Glouchester, England

12.00 Uhr Festakt im Krönungssaal des Rathauses

Musikalische Gestaltung: Mädchenchor am Aachener Dom unter der Leitung von Marco Fühner
Begrüßung durch Oberbürgermeister Marcel Philipp
Grußwort von Dompropst Manfred von Holtum
Grußwort von Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission
Dombaumeister Helmut Maintz, Welterbemanager – Welterbe Aachener Dom 1978 – 2018
Welterbestätten in der heutigen Zeit – Festrede von Dr. Birgitta Ringbeck, Koordinatorin im Auswärtigen Amt für das Welterbeprogramm und Mitglied im Welterbekomitee der UNESCO
Inda Gymnasium präsentiert und verkauft fair gehandelte Inda-Domschokolade
Mittagsimbiss im Krönungssaal

10.00 – 18.00 Uhr Besichtigung des Aachener Domschatzes

in der Domschatzkammer – freier Eintritt

12.00 / 14.00 Uhr Welterbe Pfalz Aachen

Öffentliche Führungen mit Prof. Frank Pohle / Dr. Monika Haas im Centre Charlemagne – freier Eintritt

13.00 – 17.45 Uhr Besichtigung des Aachener Doms

freier Zugang zur Chorhalle mit Karlsschrein und Marienschrein

13.00 – 16.00 Uhr Kinder führen Kinder

jeweils halbstündlich, Ticket 4,- €

18.00 Uhr Vesper im Dom

Sa 02.06. und So 03.06. von 11.30 – 17.00 Uhr - Lebendige Dombauhütte

Aktionen der Dombauhütte auf dem Domhof

Politik Europas muss gemeinsame Antworten auf die Sinnfrage finden
Ein neues Kleid für Maria

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.