Menü

Übersicht: Gottesdienste am Heiligen Abend

Anzahl der Christmetten im Dom verdoppelt. Weihnachtliche Andacht mit Bischof Helmut Dieser auf dem Katschhof. Live-Stream am Heiligen Abend.

Foto: Domkapitel Aachen

Weihnachten ist das Fest, an dem Gott den Menschen nahe kommt, besonders auch in Zeiten besonderer Distanz. Die Feier von Gottesdiensten ist darum ein Dienst an den Menschen, um diese existenzielle Grunderfahrung erlebbar zu machen. Das versteht die Katholische Kirche als einen ihrer Grundaufträge. Menschen haben ein Recht auf Gottesdienste. Wenn sie für sich entscheiden, dazu nicht in einen Kirchenraum zu kommen, brauchen sie die Gewissheit, dass Gottesdienste dennoch gefeiert werden.
„Denn die Gottesdienste, an denen wir physisch teilnehmen können, die, die wir medial erleben, das Wissen – zum Beispiel vom Krankenbett aus – dass Gottesdienste gefeiert werden, sind ein Teil unseres Trostes, unserer Religionsausübung und gehören zur Sendung der Kirche dazu. Unser Auftrag ist, bei den Menschen zu sein. Wir feiern die Geburt Jesu Christi als großes Hoffnungszeichen für alle Zeiten, Jahr für Jahr, durch alle Krisen der Menschheit und deshalb auch in diesem Jahr“, betont Generalvikar Dr. Andreas Frick.

Prinzipielle Absagen von Gottesdiensten sind nicht im Sinne von Bischof Dr. Helmut Dieser. Kirchliche Aktivitäten sind immer Ausdruck des Dienstes für die Menschen. Dazu gehört der Dienst an den Kranken und Sterbenden, dazu gehört aber auch, dass wir beten, auch stellvertretend für andere.
„Deshalb wollen wir“, so der Generalvikar, „für die Menschen da sein und dies ermöglichen, selbstverständlich nach den geltenden Verordnungen, nach denen sich die verantwortungsvollen Konzepte vor Ort richten.“ Diese sind von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der vergangenen Woche besonders hervorgehoben worden.

„Mit diesen Konzepten ist für sehr viele Menschen ihre Präsenz in den Weihnachtsgottesdiensten möglich. Dies ist auch ein Zeichen der Solidarität. Jede und jeder ist aufgerufen, die eigene persönliche Teilnahme verantwortlich zu prüfen und zu entscheiden. Das Bistum Aachen hält auch in dieser Krise an den Gottesdiensten als Zeichen der Hoffnung, ganz in der Erfüllung des christlichen Auftrages, fest“, so Generalvikar Dr. Andreas Frick.

Zugangskarten sind bis zum 23. Dezember in der Dominformation erhältlich

Um der Nachfrage nach Gottesdiensten am Heiligen Abend trotz der begrenzten Besucherkapazitäten nachkommen zu können, wird die Anzahl der Christmetten im Aachener Dom verdoppelt.

  • 16.00 Uhr
  • 18.30 Uhr (Pontifikalamt mit Weihbischof Karl Borsch)
  • 21.30 Uhr (Pontifikalamt mit Bischof Helmut Dieser)
  • 24.00 Uhr

Bitte beachten Sie: Die „Weihnachtliche Andacht“ mit Bischof Helmut Dieser am Heiligen Abend um 17 Uhr auf dem Katschhof findet NICHT als Präsenzgottesdienst statt. Sie wird ohne Teilnehmer live auf der Homepage des Bistums Aachen: www.bistum-aachen.de sowie auf dem YouTube-Kanal der Diözese ausgestrahlt.

Wegen der Begrenzung der Besucherzahlen wird eine Teilnahme an den Christmetten nur mit einer Zugangskarte möglich sein. Dies gilt auch für die beiden Gottesdienste am 1. Weihnachtstag um 10 und 11.45 Uhr sowie für die Jahresschlussandacht an Silvester mit Bischof Helmut Dieser um 17 Uhr.

Interessierte können sich die notwendigen Zugangskarten in der Dominformation, Johannes-Paul-II.-Straße, noch bis zum 23. Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr kostenfrei abholen. Pro Person werden bis zu vier Karten ausgegeben. Für alle Gottesdienste – auch für die Weihnachtliche Andacht auf dem Katschhof – besteht Maskenpflicht.

Das Bistum Aachen und das Aachener Domkapitel bitten um Verständnis, wenn nicht alle Teilnahmewünsche erfüllt werden können.

Hier geht’s zur Übersicht über alle Gottesdienste vom 24. Dezember bis Neujahr

CD der Domsingschule kann jetzt auch online bestellt werden
Die Aachener Dombauhütte ist jetzt internationales immaterielles Kulturerbe

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Spendenaktion 'Der Weg zum Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.