Menü

Der Dom leuchtet

Der Dom leuchtet – eine eindrucksvolle 3D-Projektion auf der Domfassade

Foto: Power+Radach
Am 8. September 1978 zeichnete die UNESCO den Aachener Dom als erstes Bauwerk in Deutschland überhaupt als Weltkulturerbe aus. Vom 22. bis 30. September 2018 feiern die Aachener diese Auszeichnung mit einer Festwoche, die den Dom religiös, kulturell, musikalisch und einzigartig präsentiert.

Ein besonderes Highlight in der Festwoche ist die Lichtinstallation „Der Dom leuchtet“, ein großes Gemeinschaftswerk von Dom und Stadt.

Erzählt wird die Geschichte des Doms und seiner besonderen Beziehung zu den Aachenern. Sie sind es, die immer wieder neu und auf andere Art und Weise dafür Sorge tragen, dass ihr Münster erhalten bleibt, sie haben es geschützt – ob gegen den Teufel, gegen Eroberer, Wetter, Erdbeben, Feuersbrunst oder gegen Kriegswirren. Und das tun sie auch heute – ideell, technisch oder finanziell.

16 Hochleistungsprojektoren garantieren ein Lichtkunstwerk, das maßgeschneidert für das Weltkulturerbe-Denkmal Aachener Dom entworfen wird.

Veranstalter für „Der Dom leuchtet“ ist der Märkte- und Aktionskreis City (MAC), der über eine reichhaltige Erfahrung bei solchen Großveranstaltungen im Altstadtkern verfügt. Erwartet werden 4.000 Besucher pro Abend. Aus Sicherheitsgründen können nicht mehr Personen auf den Katschhof gelassen werden.
Die 15-minütige eindrucksvolle Lichtinstallation wird ab dem 22. September an neun darauffolgenden Abenden gezeigt. Beginn ist um 21.30 Uhr, am Samstag, 22. und 29. September, um 22 Uhr.

Einlasskarten sind für eine Schutzgebühr von 4 Euro  in der Dominformation, in der Tourist Info Elisenbrunnen und im Medienshaus Elisenbrunnen erhältlich. Kinder bis 14 Jahren bekommen kostenlose Einlasskarten. Auf der Internetseite www.aachenerdom2018.de/tickets können Einlasskarten auch online gekauft werden.

Attraktives Programm in der Festwoche vom 22. bis 30. September

Ein feierlicher Gottesdienst am Sonntag, dem 23. September 2018, um 10 Uhr eröffnet die Festwoche. Daran schließt sich der Festakt im Krönungssaal mit Schirmherr Ministerpräsident Armin Laschet an. Exklusiv in der Festwoche öffnet der Dom sonst nicht zugängliche Orte. Die Chorhalle und Kapellen des Aachener Doms können besichtigt werden, der Karlsthron wird als bewegendes Erlebnis präsentiert.
Angeboten werden Vorträge und Veranstaltungen rund um das Thema Welterbe. Ein Vortrag behandelt das hoch aktuelle Thema ‚Zerstörung und Schutz von Welterbestätten‘. Eine Tagesveranstaltung beschäftigt sich mit dem Umgang der vier Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam und Buddhismus mit sakralen Welterbestätten. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Auf dem Programm stehen Poetry-Slam im Dom und zwei satirische Abende. Wendelin Haverkamp und seine Freunde widmen sich dem Thema ‚Erben ist Glücksache‘.

In Kooperation zwischen dem Theater Aachen, den Ensembles der Dommusik, der städtischen Musikschule und Gastensembles wird ein außergewöhnliches Musikprogramm im Dom und an anderen Orten aufgeführt. Der durch Karl den Großen von Aachen aus verbreitete gregorianische Gesang bildet in der Jubiläumswoche den „roten Faden“ im gesamten Musikprogramm. Dabei richtet sich auch der Blick auf das Weltkulturerbe in Krakau und der Partnerstädte Toledo und Reims. Tickets für die Domkonzerte sind ab dem 7. Mai in der Dominformation erhältlich. Karten können auch online unter www.aachenerdom2018.de gekauft werden.

Für Pilgerinnen und Pilger, die zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bahn oder Bus zum Aachener Dom anreisen, steht die Patronin des Doms, Maria, im Mittelpunkt. Das Gnadenbild Mariens wird in der Festwoche herausgehoben präsentiert und spirituell gedeutet. Pilgerinnen und Pilger können vom 1. Mai bis 31. Oktober 2018 die ausgeschilderten Pilgerwege zum Aachener Dom gehen.

Online-Tickets für Veranstlatungen in der Festwoche

Es werden keine Karten reserviert.

Die Dominformation in der Johannes-Paul-II.-Straße ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der Tourist Info Elisenbrunnen am Friedrich-Wilhelm-Platz sind Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 15 Uhr.

Detaillierte Informationen zum Programm der Festwoche sind zu finden unter

www.aachenerdom2018.de
Comic-Zeichner Ulrich Schröder in der Domsingschule
Ticketverkauf für Domkonzerte und Satireabende ab 7. Mai 

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.