Menü

Untergeschoss der Domschatzkammer vorübergehend geschlossen

Wegen Ausstellungsvorbereitungen kann der Corona- und Leopardusschrein vom 3. bis 11. August nicht besichtigt werden

In den Werkstätten der Domschatzkammer laufen die vorbereitenden Arbeiten auf Hochtouren. Foto: Domkapitel Aachen/Daniela Lövenich

In der Domschatzkammer beginnen in der kommenden Woche die Vorbereitungen für die Ausstellung „Mittelalter 2.0 – Goldschmiedekunst des Historismus am Aachener Dom“. Aus diesem Grund muss das Untergeschoss von Montag, 3. August, bis einschließlich Dienstag, 11. August, gesperrt werden. Das führt dazu, dass der Corona- und Leopardusschrein in dieser Zeit nicht besichtigt werden kann. Er hatte sich in den vergangenen Monaten zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Ab dem 12. August ist das UG wieder für Besucher zugänglich.

Bis zur Anfang September geplanten Ausstellungseröffnung haben Domschatzkammerleiterin Dr. Birgitta Falk und ihr Team noch eine Menge zu tun: Mehr als 120 Objekte müssen aus den Depots geholt, gereinigt, fotografiert, beschriftet und eingeräumt werden. Vom kleinsten Objekt, dem Pontifikalring von Bischof Hermann Joseph Sträter, bis hin zum größten Objekt, der Reliquienbüste Papst Leos III. aus dem Jahr 1874, soll schließlich alles glänzen, was Gold ist beziehungsweise aus Edelmetall. Prominentes „Prunkstück“ der Ausstellung wird übrigens der Corona- und Leopardusschrein sein: Auch er ist dem Historismus zuzuordnen.

Ein Blick in die Vergangenheit
In 30 Metern Höhe geht's dem Dom an die Substanz

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Spendenaktion 'Der Weg zum Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.