Menü

Reinigung des Armreliquiars Karls des Großen

Reliquiar wird beim Gottesdienst zum Karlsfest im Aachener Dom aufgestellt

Foto: Domkapitel Aachen, Andreas Steindl
Am jährlichen Karlsfest wird zu Ehren des Todestages Kaisers Karl des Großen am Sonntag, dem 29. Januar 2017, um 10 Uhr der Festgottesdienst im Aachener Dom gefeiert. Es ist Tradition, dass zur Karlsfest-Messe ein Reliquiar mit Reliquien des Kaisers aus der Domschatzkammer in den Dom gebracht wird.

In diesem Jahr wird das Armreliquiar Karls des Großen neben dem Altar aufgestellt. Für den großen Auftritt hat Silberschmiedemeister Lothar Schmitt das Reliquiar überprüft und die Metalloberfläche von Verunreinigungen und Verfärbungen befreit.

In früheren Jahren wurde beim Festgottesdienst die berühmte monumentale Karlsbüste mit der Schädeldecke Karls aus dem 14. Jahrhundert in den Dom gebracht. In diesem Jahr ist dies aus konservatorischen Gründen nicht möglich. Das blaue Email auf der Brust der Figur ist hochempfindlich und nimmt jede Bewegung übel. Um zu vermeiden, dass weiter Email abplatzt, wird die Büste derzeit nicht berührt und nicht bewegt. Eine Untersuchung der Schäden ist geplant.

Das Armreliquiar entstand im Jahre 1481 im französischen Lyon. König Ludwig XI. von Frankreich ließ es dort bei einem Goldschmied anfertigen. Der aus Silber getriebene und vergoldete Arm mit der naturalistisch geformten Hand birgt Gebeine Karls des Großen, darunter Elle und Speiche des rechten Unterarms. Sie sind hinter einem Fenster an der Vorderseite des Goldschmiedewerks zu erkennen. Unter dem Fenster weist das Wappen des französischen Königs auf den Stifter hin: drei goldene Lilien auf blauem Feld.

 

Am 12. Oktober 1481 wurden die Gebeine aus dem Karlsschrein feierlich in das neue Armreliquiar übertragen. Wie den Königen und Kaisern im mittelalterlichen Deutschen Reich galt auch den Königen Frankreichs Karl der Große als idealer Herrscher und damit als verehrungswürdiges Vorbild.

Karl der Große wurde 1165 heiliggesprochen und viele Jahrhunderte als Heiliger verehrt. Karls sterbliche Überreste ruhen im Karlsschrein in der Chorhalle des Aachener Doms. Seine Gebeine werden als Reliquien angesehen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden dem Karlsschrein einzelne Gebeine entnommen und in neue Behältnisse, sogenannte Reliquiare, übertragen.

Bischof von Aachen und Domkapitel laden zum Karlsfest ein
Evangelium als tragfähiger Grund für den Zusammenhalt

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Spendenaktion 'Der Weg zum Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.