Menü

Prominente Unterstützung für den Dom

Die Europäische Stiftung Aachener Dom (ESAD) will die Symbolkraft des Doms für Europa künftig noch stärker herausarbeiten

(von links nach rechts): SPD-Bundestagsabgeordneter Dietmar Nietan, Dr. Jürgen Linden, Beiratsvorsitzender der ESAD, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, die Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne) und Sabine Verheyen (CDU) sowie Dompropst-Rolf-Peter Cremer. Foto: Domkapitel Aachen

Wie kann die europäische Dimension des Aachener Doms künftig gestärkt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs, zu dem Dompropst Rolf-Peter Cremer und Dr. Jürgen Linden, Beiratsvorsitzender der dem Dom angegliederten Europäischen Stiftung Aachener Dom (ESAD), die Europaabgeordneten Sabine Verheyen (CDU) und Daniel Freund (Grüne) sowie den Bundestagsabgeordneten Dietmar Nietan (SPD) eingeladen hatten.

Mit dabei war außerdem Dr. Stephan Holthoff-Pförtner. (CDU). Für den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen war es ein „Antrittsbesuch“: die ESAD hat ihn als neues Mitglied für den Beirat gewinnen können. Er möchte künftig mit seinen Erfahrungen und Kontakten die Stiftungsstrukturen stärken und bekannte Persönlichkeiten für die Ideen der ESAD gewinnen.

Schon früh zum Mythos für Europa geworden

Dompropst Rolf-Peter Cremer resümierte, dass alle Gesprächsteilnehmer deutlich gemacht hätten, dass der Aachener Dom mit seinem Alleinstellungsmerkmal auch in der europäischen Arbeit der ESAD erkennbar sein müsse.

Der heutige Aachener Dom ist die Marienkirche Karls des Großen. Sie war der Mittelpunkt seines Aachener Herrschaftssitzes, von dem aus er in der Blüte seiner Macht ein Reich regierte, das in seinen Ausmaßen den Menschen bis heute eine Vorstellung von Europa vermittelt. Die Aachener Pfalz war Zentrum der politischen Macht, der geistigen Kreativität, ein Ort des Wissens und der Kultur. So ist der Dom schon früh zum Mythos für Europa geworden. Diese Ausstrahlung hielt Jahrhunderte vor – und soll auch in Zukunft fortbestehen.

Die ESAD wurde gegründet, um diese einzigartige Symbolkraft des Aachener Doms für Europa zu stärken und die europäische Idee der Einheit, der Werte und des Friedens durch vielfältige Aktivitäten zu fördern. Die Coronapandemie hat den Bemühungen in diesem Jahr leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Alle von der ESAD geplanten Veranstaltungen wie Lesungen, Vortragsabende oder Konzerte mussten abgesagt werden. Doch die ungewollt „freie“ Zeit haben die Träger und Gremien der Stiftung genutzt, um sich neu aufzustellen und den Blick nach vorne zu richten.

„Wir werden unsere Arbeit im kommenden Jahr mit neuem Schwung, vielen frischen Impulsen und verstärkter Kraft wieder aufnehmen“, verspricht Dr. Jürgen Linden.

Der Tradition verpflichtet – auch unter besonderen Umständen
Smartphone-Rallye rund um den Dom

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.