Menü

Predigtreihe im Aachener Dom zum Magnificat

Welterbe Aachener Dom

Foto: Domkapitel Aachen, Power+Radach
Gottesdienstbesucher des Aachener Doms hören an den Septembersonntagen in den Heiligen Messen um 11.30 Uhr Predigten zum Magnificat.

Im Magnificat, dem Lobpreis aus dem Lukasevangelium, spricht die Gottesmutter Maria von sich persönlich und gleichzeitig stellvertretend für ihr Volk, für die Schwachen, Unterdrückten und Machtlosen, und setzt auf Gott, den Retter, der die Mächtigen vom Thron stürzt und die Niedrigen erhöht. Den Text des Magnificats finden Dombesucher auf den acht Fahnen, die auf dem Domhof vor dem Haupteingang stehen.

Im Aachener Dom, der der Gottesmutter Maria geweiht ist, wird seit Jahrhunderten neben den biblischen Tuchreliquien im Marienschrein auch eine Marienfigur, das sogenannte Gnadenbild, besonders verehrt. Im Aachener Dom stehen sich mit dem Gnadenbild und dem Karlsthron zwei Seiten der Macht gegenüber. Das Gnadenbild stellt mit Maria eine Frau dar, die sich ohne eigene Ansprüche in den Dienst Gottes stellt, um seinen Sohn zur Welt zu bringen – und damit dazu beiträgt, die Umkehrung geltender Machtverhältnisse einzuleiten. Auf dem Karlsthron nahmen nach Salbung und Krönung am Marienaltar zwischen 936 und 1531 über 30 weltliche Herrscher Platz und wurden zu Königen inthronisiert. Er steht für Machtausübung auch durch Gewalt und Unterdrückung und für einen universalen Herrschaftsanspruch.
Dieses Spannungsverhältnis greift die Predigtreihe zum Magnificat anlässlich des Jubiläums ’40 Jahre Welterbe Aachener Dom‘ auf:

Gottesdienst im Dom am 2. September 2018 um 11.30 Uhr

mit Domvikar Dr. Peter Dückers
Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.

Gottesdienst im Dom am 9. September um 11.30 Uhr

mit Domkapitular Msgr. Gregor Huben
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, und sein Name ist heilig. Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht über alle, die ihn fürchten.

Gottesdienst im Dom am 16. September 2018 um 11.30 Uhr

mit Dompropst Manfred von Holtum
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.

Gottesdienst am 23. September 2018 um 11.30 Uhr

mit Domkapitular Rolf-Peter Cremer
Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen.
Dieser Gottesdienst findet in der Kirche St. Foillan statt.

Über den Dächern der Stadt
Die Marienkirche Karls des Großen – Zu Stein gewordenes Gebet

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien 2018
    • Fotogalerien 2017
    • Fotogalerien 2016
    • Fotogalerien 2015
  • Videos
    • Video zum Armreliquiar Karls des Großen
  • Webcam
  • Pressebereich - Downloads

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • 40 Jahre UNESCO Weltkulturerbe
  • Domfest 2016
  • Heiligtumsfahrt Aachen 2014
  • 600 Jahre Chorhalle
  • 800 Jahre Karlsschrein

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Webcam
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Sanierung Domorgel
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • 40 Jahre UNESCO Welterbe Aachener Dom
  • Domfest 2016
  • Heiligtumsfahrt Aachen 2014
  • 600 Jahre Chorhalle
  • 800 Jahre Karlsschrein
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.