Menü

Prager Erzbischof zelebriert Pontifikalamt zum Karlsfest

Festliches Orgelkonzert im Aachener Dom

Foto: Domkapitel Aachen, Andreas Steindl

Das Aachener Domkapitel lädt am Sonntag, dem 28. Januar 2018, zum Karlsfest in den Aachener Dom ein. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem festlichen Pontifikalamt, das Kardinal Dominik Duka, Erzbischof von Prag, zelebrieren wird.

Der Aachener Domchor, Vokalsolisten und das Sinfonieorchester Aachen werden unter der Leitung von Domkapellmeister Berthold Botzet den Gottesdienst musikalisch gestalten. Dargeboten wird die Messe D-Dur von Otto Nicolai. An der Orgel spielt Domorganist Prof. Michael Hoppe.

Zum Gottesdienst ist auch die Karlsschützengilde, die am Tag des Karlsfestes traditionell ihr Patronatsfest feiert, zu Gast. Neben dem Altar wird wie im letzten Jahr das Armreliquiar Karls des Großen aus der Domschatzkammer aufgestellt. Die berühmte Karlsbüste mit der Schädeldecke Karls kann aus konservatorischen Gründen nicht in den Dom gebracht werden. Auch ohne reservierte Plätze steht der Dom allen Gläubigen offen, die die Karlsmesse im Dom mitfeiern wollen.

Das Karlsfest wird zu Ehren Kaiser Karls des Großen anlässlich dessen Todestages am 28. Januar 814 gefeiert. Das Fest wird jedes Jahr an dem Sonntag im Januar veranstaltet, der dem Todestag Karls am nächsten liegt.

Orgelkonzert zum Karlsfest

Freunde der Dommusik können um 16.30 Uhr ein festliches Orgelkonzert zum Karlsfest im Aachener Dom genießen. Prof. Michael Hoppe spielt Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, C. Franck und J. Rheinberger. Der Eintritt ist frei, eine angemessene Spende wird erbeten. Um 15.30 Uhr erfolgt eine Einführung in das Programm des Orgelkonzertes in der Taufkapelle.

Besondere Dom- und Schatzkammerführungen

Zum Karlsfest werden Domführungen in Deutsch und Englisch zum ermäßigten Preis von 3,- Euro angeboten: um 13.00 und 14.00 Uhr auf Deutsch, um 14.00 Uhr auf Englisch.

Angeboten werden ebenfalls Domschatzkammerführungen in verschiedenen Sprachen: um 10.15, 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr auf Deutsch, um 12.00 Uhr auf Englisch, um 13.00 Uhr auf Französisch und um 15.00 Uhr auf Niederländisch. Die Führungen sind kostenfrei, lediglich ein ermäßigter Eintritt für die Domschatzkammer wird erhoben. Erwachsene zahlen 4,- Euro, Kinder und Jugendliche 2,- Euro, das Familienticket kostet 5,- Euro.

Besucher haben an diesem Festtag auch freien Zugang zur Chorhalle und zum Karlsthron im Hochmünster des Doms. Das Aachener Rathaus ist ebenfalls von 10.00 bis 18.00 Uhr zur kostenlosen Besichtigung geöffnet.

Die Orgel des Aachener Doms wird saniert
Jahrgedächtnis für Bischof Klaus Hemmerle

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.