Menu

Zwischen Vorfreude und Respekt: Jan Richarz wird der neue Dombaumeister

Auf den promovierten Bauhistoriker warten eine Reihe von Herausforderungen

Foto: Noemi Richarz

Der in Stolberg lebende Bauhistoriker Dr.-Ing. Jan Richarz tritt voraussichtlich zum 1. Dezember die Nachfolge von Dombaumeister Helmut Maintz an. Der 40-Jährige hat an der RWTH Aachen Baugeschichte mit den Schwerpunkten Bauforschung und Denkmalpflege studiert und an der Fakultät für Architektur zum Thema „Aachen – Wiederaufbau: Rekonstruktion durch Translozierung (Gebäudeversetzung)“ promoviert. Darüber hinaus kann der zweifache Familienvater einige Semester Bauingenieurwesen nachweisen.

Der Dom ist kein unbekanntes Terrain

Richarz wechselt vom LVR-Amt für Denkmalpflege zum Dom. Zuvor war er als Sachgebietsleiter Denkmalschutz der Stadt Ratingen tätig. Dort gehörte der Bereich Stadtgestaltung zu seinen zentralen Aufgaben. „Ich habe zwar erst im Mai 2022 beim LVR angefangen, aber als ich die Stellenausschreibung des Domkapitels las, konnte ich nicht anders und musste mich bewerben“, sagt der ehrenamtliche THW’ler, der bereits als Archäologe in der Nähe des Doms gearbeitet und sich im Rahmen eines eHeritage-Förderprojekts mit der virtuellen Rekonstruktion des Nachlasses von Stadtkonservator und Dombaumeister Leo Hugot (1925-1982) befasst hat. Richarz tritt nun also auch in dessen große Fußstapfen. „Ich möchte dem Dom mit seiner Geschichte und als Welterbe mit Respekt begegnen. Als Bauforscher freue ich mich aber auch auf die hintersten Ecken!“

Nahtloser Übergang in der Nachfolge von Helmut Maintz

Als Wissenschaftler ist Richarz gut mit den Hochschulen und der öffentlichen Denkmalpflege vernetzt. Er hat Erfahrungen damit, Fördergelder zu akquirieren, Vorträge zu halten und komplexe Projekte zu koordinieren. In einer Vielzahl von Publikationen hat er sich mit bauhistorischen Spezialthemen befasst und umfangreiches Wissen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege erworben.
Dompropst Rolf-Peter Cremer freut sich auf den neuen Dombaumeister. „Trotz der großen Grundsanierung der letzten Jahrzehnte gibt es eine Reihe von Herausforderungen, denen sich Herr Richarz aufgrund seiner Erfahrungen sicher qualifiziert stellen wird. Ich bin froh, dass wir mit ihm einen nahtlosen Übergang in der Nachfolge von Helmut Maintz sicherstellen können.“

Gesucht ab sofort: Domführerinnen und Domführer
Besucherrekord in der Aachener Domschatzkammer // Domführer*innen gesucht

Nieuws & Media Centre

  • Nieuws
    • Nieuwsarchief 2016
  • Fotogallerij
    • 800 jaar Karelsschrijn
    • Fotogallerij 2016
    • Fotogallerij 2015
    • Domschatkamer
    • Karelsfeest 2016
    • Karlsfest 2017
    • Poort van barmhaartigheid
    • Reinigung Armreliquiar
    • Nieuw looddak
  • Videos
  • Webcam

UNESCO- Werelderfgoed

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Inrichtingen van het Domkapitel

  • Domsingschule Aken
  • Dommuziek Aken
  • Dombauhütte Aachen @nl
  • Domarchiv @nl

Speciale gebeurtenissen

  • Bedevaart Aken 2014

Partners en sponsors

  • Kennisgeving privacy-bescherming
  • Impressum
  • Contact
Startpagina
  • Dombelevenis
    • Virtuele 3D-cameratocht
  • Domgeschiedenis
    • De geschiedenis van de Akense Dom
  • Dom actueel
    • Portaal
    • Informatie voor bezoekers
      • Dom
        • Openingstijden
        • Kerkdiensten
        • Rondleidingen en Tickets
      • Dominformatie
        • Bezoekerservice
    • Nieuws & Media Centre
      • Nieuws
      • Fotogallerij
    • Domkapitel
      • Taken
      • Domprobst
      • Leden van het Domkapitel
      • Kantoor
      • Dombeheer
    • Donaties, sponsors, pennen
      • Donaties en Subsidiemogelijkheden
  • Kennisgeving privacy-bescherming
  • Impressum
  • Contact

Inrichtingen van het Domkapitel

  • Domsingschule Aken
  • Dommuziek Aken
  • Dombauhütte Aachen @nl
  • Domarchiv @nl

Speciale gebeurtenissen

  • Bedevaart Aken 2014
Nederlands ~ Kies taal
  • Deutsch
  • English
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Bitte stimmen Sie der Datenerhebung zu.