Menu

Ein neues Kleid für Maria

Aachener Domkapitel schreibt künstlerischen Wettbewerb aus

Foto: Domkapitel Aachen, Andreas Steindl
Das Domkapitel Aachen lobt anlässlich der Feierlichkeiten zu „40 Jahre UNESCO Welterbe Aachener Dom“ den Gestaltungswettbewerb „Ein Kleid für Maria“ aus.

Das Gnadenbild des Aachener Doms, eine Marienfigur mit dem Jesuskind auf dem Arm neben dem Hauptaltar, wird seit Jahrhunderten von Gläubigen und Pilgern verehrt. Viele der jährlich 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt zünden eine Kerze an und richten sich mit ihren persönlichen Bitten und Anliegen an die Muttergottes.

Diese Verehrung äußert sich auch im umfangreichen Schatz des Gnadenbildes. Schenkungen an die Figur sind Kronen, Ketten, Broschen und andere Schmuckstücke, vor allem jedoch Gewänder für Mutter und Kind. Der Kleiderschrank der Muttergottes und des Jesuskindes umfasst 43 festliche Kleiderpaare, das älteste aus dem 17. Jahr-hundert. Passend zu den liturgischen Farben und zu hohen kirchlichen Festen wird rund 16-mal im Kirchenjahr die Garderobe gewechselt.

Die seit Jahrhunderten überlieferte Verehrung der Figur ist gleichsam immaterielles Kulturerbe. Das Domkapitel möchte die Tradition der Bekleidung des Gnadenbildes in die Gegenwart führen und lobt daher einen offenen Wettbewerb für ein neues Kleid aus.

Anders als bei den bisherigen Gewändern soll es sich nicht um ein Festtagsgewand handeln. Gewünscht ist ein modernes Gewand für den Alltag. Farbe und Beschaffenheit sind freigestellt, ebenso, ob auch ein Gewand für das Jesuskind entworfen wird. Ebenfalls freigestellt ist, ob Kopfbedeckungen oder Schmuck konzipiert werden. Das zu realisierende Gewand muss gut zu handhaben sein, der Aufwand für das Ankleiden sollte möglichst gering sein. Hierbei ist zu beachten, dass die Figuren von Mutter und Kind aus einem Stück geschnitzt und somit nicht voneinander trennbar sind. Dies ist im Entwurf zu berücksichtigen. Es dürfen keine Materialien verwendet werden, die konservatorisch ein Problem für die Skulptur bedeuten könnten, zum Beispiel raue Oberflächen, mit Chemikalien behandelte Stoffe oder Ähnliches.

Die Entwürfe können bis zum 27. September 2018 eingereicht werden. Ausgelobt werden Preise in Höhe von 1.000 bis 5.000 Euro.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die sinnliche Gestaltungsqualität von Liturgie und Kirchenraum zu steigern und die Verehrungsformen zu modernisieren – dies in der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst. Zur Teilnahme eingeladen sind daher Kunstschaffende, Gestalter/ innen, Designer/innen und Maßschneider/ innen aus dem In- und Ausland.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die von der Jury prämierten und gegebenenfalls zusätzlich ausgewählte Arbeiten werden vom 2. Februar 2019 an in einer Ausstellung in der Domschatzkammer Aachen der Öffentlichkeit gezeigt.

Die Preisverleihung und die Einkleidung des Gnadenbildes mit dem realisierten Gewand finden am 1. Februar 2019, dem Vorabend des Festes Mariä Lichtmess, in einer Feier im Aachener Dom statt.

Weitere Informationen zum künstlerischen Wettbewerb können per E-Mail an info@aachener-domschatz.de angefordert werden oder sind im Internet zu finden unter.

www.aachener-domschatz.de
Welterbetag am 3. Juni 2018 in Aachen
Einzigartig: Der Poetry Slam im Aachener Dom

Nieuws & Media Centre

  • Nieuws
    • Nieuwsarchief 2016
  • Fotogallerij
    • 800 jaar Karelsschrijn
    • Fotogallerij 2016
    • Fotogallerij 2015
    • Domschatkamer
    • Karelsfeest 2016
    • Karlsfest 2017
    • Poort van barmhaartigheid
    • Reinigung Armreliquiar
    • Nieuw looddak
  • Videos
  • Webcam

UNESCO- Werelderfgoed

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Inrichtingen van het Domkapitel

  • Domsingschule Aken
  • Dommuziek Aken
  • Dombauhütte Aachen @nl
  • Domarchiv @nl

Speciale gebeurtenissen

  • Bedevaart Aken 2014

Partners en sponsors

  • Kennisgeving privacy-bescherming
  • Impressum
  • Contact
Startpagina
  • Dombelevenis
    • Virtuele 3D-cameratocht
  • Domgeschiedenis
    • De geschiedenis van de Akense Dom
  • Dom actueel
    • Portaal
    • Informatie voor bezoekers
      • Dom
        • Openingstijden
        • Kerkdiensten
        • Rondleidingen en Tickets
      • Dominformatie
        • Bezoekerservice
    • Nieuws & Media Centre
      • Nieuws
      • Fotogallerij
    • Domkapitel
      • Taken
      • Domprobst
      • Leden van het Domkapitel
      • Kantoor
      • Dombeheer
    • Donaties, sponsors, pennen
      • Donaties en Subsidiemogelijkheden
  • Kennisgeving privacy-bescherming
  • Impressum
  • Contact

Inrichtingen van het Domkapitel

  • Domsingschule Aken
  • Dommuziek Aken
  • Dombauhütte Aachen @nl
  • Domarchiv @nl

Speciale gebeurtenissen

  • Bedevaart Aken 2014
Nederlands ~ Kies taal
  • Deutsch
  • English
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Bitte stimmen Sie der Datenerhebung zu.