Dompropst Rolf-Peter Cremer hat in Anlehnung an die Maßnahmen für die Gemeinden im Bistum Aachen angeordnet, vorläufig auf Mund- und Kelchkommunion sowie Händeschütteln beim Friedensgruß zu verzichten. Zudem werden die Weihwasserbecken im Dom derzeit nicht befüllt. Damit soll das Risiko reduziert werden, sich im Rahmen von Gottesdiensten und Besuchen des Domes mit dem Coronavirus anzustecken.
Ein Brief, mit dem der Dompropst die Domgemeinde informiert, wird an diesem Wochenende in allen Dom-Gottesdiensten verlesen.
Wir dokumentieren ihn an dieser Stelle:
„Massnahmen gegen Ansteckung mit Infektionskrankheiten
Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Doms!
Wegen der zur Zeit erhöhten Gefahr der Ansteckung mit Infektionskrankheiten möchten wir einer Empfehlung des Generalvikars für das gesamte Bistum folgend auch hier im Dom auf einige Punkte hinweisen:
Ein leeres Weihwasserbecken finden Sie normalerweise nur am Karfreitag vor. Dass die Weihwasserbecken zur Zeit leer sind, ist eine Vorsichtsmaßnahme. Das Nehmen von Weihwasser beim Betreten der Kirche macht uns bewusst, dass wir als Getaufte zusammenkommen und Gottesdienst feiern. In diesen Tagen können wir diesen Gedanken mit einem einfachen Kreuzzeichen verbinden.
Bitte verzichten Sie in den Gottesdiensten der kommenden Zeit auf das Händereichen beim Friedensgruß. Ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung kann auch ein freundliches Zunicken sein.
Zum Kommunionempfang möchten wir folgenden Hinweis geben: Wer die Kommunion empfangen möchte, entscheidet üblicherweise, ob dies als Hand- oder Mundkommunion erfolgen soll. Wegen der derzeitigen erhöhten Ansteckungsgefahr bitten wir Sie, die Kommunion ausschließlich mit der Hand zu empfangen. Der Verzicht auf die Mundkommunion ist in diesem Fall ein Zeichen der Verantwortung füreinander. Außerdem möchten wir, falls Sie die Heilige Kommunion nicht mit der Hand empfangen möchten, auf die Möglichkeit der Geistlichen Kommunion hinweisen, bei der Gläubige sich während der Kommunionspendung im Gebet in besonderer Weise mit Jesus Christus verbinden.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis für diese Maßnahmen.
Rolf-Peter Cremer
Dompropst“