Menü

Noch Tickets zur Lesung für Kinder im Aachener Dom erhältlich

Löwenstark mit Martin Baltscheit

Illustration: Martin Baltscheit
Martin Baltscheit liest am Sonntag, dem 10. September 2017, um 16 Uhr, aus seinen tierisch genialen Geschichten. Eingeladen zur Lesung im Aachener Dom sind Kinder im Grundschulalter mit ihren Eltern, Großeltern oder Lehrern. Wer Martin Baltscheit live erleben möchte, kann sich in der Dominformation noch Tickets besorgen. 

 

Martin Baltscheit überrascht seine Leserschaft mit tierisch wahrhaftigen Geschichten über die großen Gefühle des Lebens. Der Autor, Schauspieler und Illustrator erweckt seine tragikomischen Figuren in bewegten Bilderbuch-Shows zu prallem Leben.

Die Lesung für Kinder wird musikalisch begleitet von Schülern Aachener Grundschulen. Die Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Vaalserquartier präsentieren einen Rap, den die Lehrerin Bärbel Hehn mit ihnen einstudiert hat. Weitere Lieder singen die Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Driescher Hof mit dem Chorleiter Frank Sibum und Schulleiterin Monika Wagner sowie die Schüler der Katholischen Grundschule Höfchensweg mit der Schulleiterin Theresia Ackva.

Martin Baltscheit, geboren 1965 in Düsseldorf, studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Für die große Neuausgabe der Dschungelbücher als Buch und Hörbuch bündelte er seine zahlreichen Talente. Er arbeitet als Comic-Zeichner, Illustrator, Schauspieler, Kinderbuch-, Prosa-, Hörspiel- und Theaterautor. Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.

Mit viel Herzblut und Engagement hat Ute Ketteniß, ehemalige Rektorin der Gemeinschafts-Grundschule Vaalserquartier in Aachen, die Lesung für Kinder geplant und organisiert. „Martin Baltscheit überzeugt mich mit seiner Kreativität als Autor, Illustrator und Schauspieler,“ so Ute Ketteniß. „Er schreibt und illustriert Kinderbücher und verfasst Hörspiele und Theaterstücke. Besonders ansprechend sind für Kinder die Löwen-, Fuchs-,Gänse-, Krähen-, Elefanten- und Bärengeschichten.“ Im letzten Jahr hatte Ute Ketteniß die Autorin Ursel Scheffler für eine Lesung im Aachener Dom gewinnen können. Veranstalter der Lesungen ist die Europäische Stiftung Aachener Dom gemeinsam mit dem Domkapitel Aachen.

Der Eintritt für Kinder im Grundschulalter ist frei, Jugendliche und Erwachsene zahlen 5 Euro.

Eintrittskarten sind in der Dominformation, Johannes-Paul-II-Straße, erhältlich. Die Dominformation ist täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet. Informationen gibt es telefonisch unter 0241 / 47709121 oder per E-Mail unter info@aachenerdom.de.

Freimaurerlogen unterstützen Domschatzkammer
Faszination Orgel

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen (derzeit kein Führungsbetrieb)
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.