Das Buch „Mitgehangen, mitgefangen!“ ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Kreuzspinne Karl-Heinz und Stubenfliege Bisy führen ein beschauliches Leben in der Buchenhecke und alles ist wie immer: Dem einen ist es zu langweilig, dem anderen ist zu viel los. Da reißt sie eine zweifelhafte Einladung aus ihrem Alltagstrott. Tante Kassandra lädt zum gemeinsamen Essen ein. Natürlich wissen die beiden Freunde, dass das nicht ungefährlich ist, weil man schnell mal selbst zum Hauptgericht wird. Trotzdem sagen sie zu. Doch als sie im Netz der Tante ankommen, ist diese verschwunden. Das Netz ist vollkommen verwüstet als hätte ein Kampf stattgefunden. Was ist bloß passiert? Wurde Tante Kassandra etwa entführt? Karl-Heinz und Bisy beschließen, das Rätsel zu lösen und geraten dabei in ein spannendes Abenteuer.
Kai Pannen wurde am Niederrhein geboren. Er studierte Malerei und Film in Köln und arbeitet seitdem als Illustrator und Trickfilmer. In den letzten Jahren hat er zahlreiche Bücher für verschiedene Verlage illustriert. An der Animation School Hamburg war er Dozent für Animation und Storyboard. Daneben betätigt er sich als Produzent für animierte Kinder-Kurzfilme. Kai Pannen lebt mit seiner Familie in Hamburg. Kai Pannen wurde 2017 als Lesekünstler des Jahres ausgezeichnet. Der Preis wird von der IG Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels vergeben.
Die Lesung für Kinder ab 7 Jahren mit Kai Pannen wurden musikalisch begleitet von Schülern der Domsingschule und weiteren Aachener Grundschulen.
Veranstalter der Lesungen für Kinder war die Europäische Stiftung Aachener Dom gemeinsam mit dem Domkapitel Aachen. Ute Ketteniß, ehemalige Rektorin der Gemeinschaftsgrundschule Vaalserquartier in Aachen, organisiert seit 2015 die Veranstaltungen. Die Kinderbuchautoren Oliver Scherz, Ulrich Hub, Ursel Scheffler und Martin Baltscheit konnte sie schon für eine Lesung im Dom gewinnen.