Menü

Jetzt mitmachen: Fotoaktion #WelterbeVerbindet

Anlässlich des UNESCO-Welterbetags loben Deutsche UNESCO-Kommission und Welterbestätten Deutschland e.V. bundesweiten Fotowettbewerb aus

Unter dem Motto „Solidarität und Dialog“ feiern die Welterbestätten in Deutschland am 6. Juni 2021 den UNESCO-Welterbetag – digital, vor Ort, deutschlandweit. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder der bundesweite Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet. Denn über die Website www.unesco-welterbetag.de können alle Teil des Aktionstags werden.

Gemeinsam mit Stätten, Anwohnenden und Besuchenden möchten die Veranstalter porträtieren, wie Zusammenhalt und Dialog an den 46 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland gelebt werden. Der gemeinsame Einsatz für eine schützenswerte Landschaft, das Zusammentreffen verschiedener Generationen oder Kulturen oder einfach nur ein Plausch vor einem geschützten Denkmal – gesucht werden fotografisch festgehaltene Momente des Zusammenhalts, der Solidarität und des Austauschs an und in Welterbestätten in Deutschland.

Groß und Klein, jede und jeder ist eingeladen, ein Foto zu machen, es auf der Website www.unesco-welterbetag.de hochzuladen, mit einem Welterbe-Motiv zu versehen und es unter dem Hashtag #WelterbeVerbindet über Facebook, Instagram oder Twitter zu teilen.

Einsendeschluss ist der 6. Juni 2021. Ausführliche Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.unesco-welterbetag.de/fotoaktion.
Unter allen eingereichten Fotos zeichnet eine Jury die drei originellsten Bilder aus. Für die Gewinnerfotos verschenken wir je eine Tasche mit vielen bunten Give-aways aus UNESCO-Welterbestätten. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und auf der Aktionsseite öffentlich bekannt gegeben.

Inzidenz über 100: Domschatzkammer bleibt wieder geschlossen
UNESCO-Welterbetag: Versteckte Lieblingsorte im Aachener Dom digital kennenlernen

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.