Menü

Hans-Günther Vienken als Domkapitular verabschiedet

Amtseinführung von Gregor Huben und Peter Dückers

Foto: Domkapitel Aachen, Andreas Steindl

Domkapitular Monsignore Hans-Günther Vienken ist am Sonntag, dem 11. Juni 2017, im Pontifikalamt im Aachener Dom als residierender Domkapitular feierlich verabschiedet worden. In dem Gottesdienst wurden auch Monsignore Gregor Huben in das Amt des residierenden Domkapitulars und Pfarrer Dr. Peter Dückers in das Amt des Domvikars eingeführt. Der Aachener Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Berthold Botzet hatte den Gottesdienst musikalisch gestaltet.

In seiner Predigt dankte Bischof Dr. Helmut Dieser Hans-Günther Vienken ganz ausdrücklich für den Dienst, den er am Aachener Dom 42 Jahre lang ausgeübt hat. Bischof Dieser: „Bei jedem Gottesdienst, den ich seit November letzten Jahres hier mit Monsignore Vienken feiern durfte, habe ich ihm seine Freude angespürt. Nichts davon hat er über diese lange Zeit hin verloren oder eingebüßt. Er tut den Dienst des Zeremoniars, Seelsorgers und Beichtvaters am Dom aus einer tief inneren kindlichen Freude an Gott und am Gottesdienst und diese Freude übertragt er auf andere.“ Domkapitular Monsignore Gregor Huben und Domvikar Peter Dückers sprach der Aachener Bischof seine Glückwünsche aus: „“Ich freue mich, dass Sie beide heute in diese Veantwortung eintreten und wünsche Ihnen darin viel Freude und viel Erfüllung.“

 

Dompropst Manfred von Holtum führte die beiden in ihre neuen Ämter ein. Er las die Ernennungsurkunden vor, überreichte Gregor Huben das Kapitelskreuz und führte ihn zu seinem Platz im Chorgestühl. Beim anschließenden Empfang bedankte sich Dompropst Manfred von Holtum ganz herzlich bei Hans-Günther Vienken. Ganze Generationen von Eltern, Schülern, Brautpaaren, Täuflingen habe er begleitet, vorbereitet und geprägt, so von Holtum. Sein seelsorglicher Einsatz beruhe wesentlich auf dem Zugehen auf Menschen, auf Beziehung und Begegnung. Er habe der Domseelsorge mit klaren Konturen Gestalt gegeben.

Das Aachener Domkapitel besteht aus dem Dompropst, sechs residierenden und vier nichtresidierenden Domkapitularen sowie sechs Domvikaren. Die Anzahl der Domkapitulare und Domvikare ist im Preußen-Konkordat von 1929 festgelegt: Ein nichtresidierender Domkapitular ist nicht „ortsgebunden“ und damit nicht zum ständigen Dienst an der Kathedralkirche verpflichtet; bei einer Bischofswahl zum Beispiel hat er jedoch dieselben Rechte wie ein residierender Domherr. Zu den Aufgaben des Domkapitels gehören der Gottesdienst, die Seelsorge und die Sakramentenspendung im Dom sowie die Sorge um den Erhalt des Domes und die Wahl eines neuen Bischofs.

Die Orgel des Aachener Doms braucht Hilfe
,,Os Kultur es ieschte Wahl met et Mönster än d'r Karneval"

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.