Menü

Karlsfest 2022: „Gott ist am Werk. Auch heute noch!“

Nachdenkliche Predigt von Gastbischof Heinrich Timmerevers

Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser, Gastbischof Heinrich Timmerevers und Dompropst Rolf-Peter Cremer (v. l.)

Der Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, hat am Sonntag den Festgottesdienst zum Karlsfest im Aachener Dom zelebriert. In seiner Predigt ging er der Frage nach der Wirkmächtigkeit des Christentums in einer verunsicherten und immer weniger konfessionell gebundenen Gesellschaft nach. Die Antwort darauf verknüpfte er mit seiner eigenen Lebensgeschichte. Nach 30 Jahren im katholisch geprägten Münsterland sei er 2016 als Bischof in einen Teil des Ostens gewählt worden, in dem sich nur noch rund 3,5 der Bevölkerung zur katholischen und 17 Prozent zur evangelischen Kirche bekennen würden.

Bereits Karl der Große habe sich bei seinem Versuch, mit den „damals üblichen Mitteln“ die Sachsen zu christianisieren, die Zähne ausgebissen. Jedoch habe er die Grundlagen für einen tief im Herzen der Menschen verwurzelten Glauben gelegt – und aus diesen Wurzeln könnten auch heute noch, trotz wechselvoller Zeiten, trotz Nationalsozialismus und Kommunismus, trotz des aktuell unendlichen Bergs an Fragen, Problemen und Defiziten innerhalb der Kirche, neue Sprossen und Anfänge hervorgehen.

Das Schöne in seinem Bistum sei, so Timmerevers, dass er Gott bei der Arbeit zuschauen könne. Zum Beispiel dann, wenn 40 bis 50 erwachsene Menschen dem Anruf Gottes folgten und sich zu Ostern taufen ließen. Heute gehe es nicht mehr um das Evangelisieren von oben mit Strukturen von Macht und Gewalt. „Kirche wächst da, wo Menschen sich für den Glauben öffnen, sich zusammenfinden und erkennen, wo sie mitwirken und sich in Liebe für andere einsetzen können. (…) Wir machen die Kirche nicht! Der Herr ist am Werk. Auch heute noch!“

Zu Beginn des Festgottesdienstes, der jedes Jahr zu Ehren Kaiser Karls des Großen anlässlich dessen Todestages am 28. Januar 814 gefeiert wird, hatte Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser neben seinem „Amtskollegen“ auch Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen begrüßt und eine kurze inhaltliche Einführung gegeben. Ein Ensemble des Aachener Domchors, Vokalsolisten und das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von Domkapellmeister Berthold Botzet gestalteten den Festgottesdienst musikalisch. An der Orgel spielte Domorganist Prof. Michael Hoppe, der nachmittags auch im Rahmen eines Orgelkonzerts zu hören war. Neben dem Lotharkreuz wurde auch das Armreliquiar aus der Domschatzkammer neben dem Altar aufgebaut.

Bildergalerie zum Karlsfest 2022
Fotos: Domkapitel Aachen / Andreas Steindl

Führungsbetrieb am Dom wird stark reduziert
Bessere Überwachung möglich: Die Domschatzkammer hat eine neue Videoanlage

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.