Menü

Goldene Bronzeschale für die Domschatzkammer in Aachen

Zur einzigartigen Sammlung von Kunstwerken aus vergangenen Epochen gesellt sich in der Aachener Domschatzkammer seit Anfang Juni ein Exponat aus moderner Zeit.

Meerbusch/Aachen – Zur einzigartigen Sammlung von Kunstwerken aus vergangenen Epochen gesellt sich in der Aachener Domschatzkammer seit Anfang Juni ein Exponat aus moderner Zeit: Andreas Gantenhammer hat am Donnerstag, 11 Juni 2015, eine in seiner Meerbuscher Designagentur entwickelte Objektschale aus Bronze und Gold an Dompropst Manfred von Holtum übergeben. „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unsere Objektschale in die historische Ausstellung der Aachener Domschatzkammer aufgenommen und im Umfeld solch bedeutender Kulturschätze präsentiert wird“, betont Andreas Gantenhammer.

Dompropst Manfred von Holtum freut sich über das neue Ausstellungsobjekt:“Es tut der Schatzkammer und auch dem Dom gut, wenn wir den Sprung in die Gegenwart machen und solche modernen künstlerischen Exponate ausstellen.“

Die Objektschale trägt den Namen tect-o doré. Sie ist aus purer Bronze gegossen und mit einer 24-karätigen Hartgoldplattierung aus Feingold versehen. Aufgrund ihrer filigranen Struktur ist für die Herstellung der Schale umfangreiches handwerkliches Know-how gefragt, über das die renommierte Kunstgießerei Schweitzer in Köln verfügt. Jede Schale – tect-o doré wird in limitierter Auflage produziert – wird dort in traditioneller Gusstechnik und reiner Handarbeit hergestellt und erhält danach ihre individuelle Oberflächenstruktur. Letzter Arbeitsschritt ist die Vergoldung, die in einem aufwändigen Verfahren aufgebracht wird. Jedes Exemplar wird so zum Unikat.

„Durch die Materialwahl Bronze und Gold verbinden wir die ältesten Werkstoffe der Menschheit mit einer modernen Formgebung“, erklärt Andreas Gantenhammer. „Das Design der Schale, ihre besondere Netzstruktur mit den filigranen und doch stabilen

Streben, entfaltet in Verbindung mit den Materialien seine wertvolle Wirkung.“

Die Objektschale tect-o doré wurde 2014 für den German Design Award nominiert. Die Auflage ist limitiert und nummeriert. Die an die Aachener Domschatzkammer gespendete Objektschale trägt die Nummer 003. Die Schale misst circa 41 Zentimeter diagonal, ist etwa sechs Zentimeter hoch und wiegt rund 2,3 Kilogramm.

Vielfältiges Programm in Aachen zum Unesco-Welterbetag
Domsingschule mit Jugend forscht Schulpreis 2015 ausgezeichnet

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.