Menü

Gewinner des Gestaltungswettbewerbs „Ein Kleid für Maria“ stehen fest

Preisverleihung im Aachener Dom am 1. Februar 2019

Foto: Domkapitel Aachen, Andreas Steindl
Die Gewinner des Gestaltungswettbewerbs „Ein Kleid für Maria“ stehen fest. Die Jury aus Vertretern des Domkapitels, Liturgiewissenschaftlern, Textilrestauratoren und –designern vergab zwei zweite Preise und einen dritten Preis.

Zweite Preise gehen an Schwester Klara Antons aus der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim und Heinke Haberland aus Düsseldorf. Der dritte Preis geht an Gerlach Bente aus Radevormwald.

Das Aachener Domkapitel schrieb im Juni dieses Jahres den außergewöhnlichen Gestaltungswettbewerb aus. Kunstschaffende, Gestalterinnen und Gestalter, Designerinnen und Designer und Maßschneiderinnen und Maßschneider aus dem In- und Ausland waren eingeladen, ein neues Gewand für das Gnadenbild im Aachener Dom zu entwerfen. Das Gnadenbild ist eine alte Holzskulptur, die die stehende Maria mit dem Jesuskind zeigt. Mutter und Kind werden seit vielen Jahrhunderten immer wieder neu bekleidet und geschmückt. Der „Kleiderschrank“ umfasst 43 Gewandpaare und rund 350 Schmuckstücke aller Art.

Gewünscht wurde der Entwurf einer zeitgenössischen Gewandung für die Muttergottes, um die lange Tradition der Bekleidung von Mutter und Kind in die Moderne zu führen. Anders als bei den bisherigen Kleidern sollte es kein festliches Gewand werden, sondern im weitesten Sinne „alltagstauglich“ sein.

Beim Gestaltungswettbewerb „Ein Kleid für Maria“ wurden rund 100 Wettbewerbs-beiträge aus sechs Ländern (Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande, Schweiz, Tschechische Republik) eingereicht. Die Vielfalt der Entwürfe reicht von bereits fertiggestellten Gewändern über Skizzen, Materialproben, technischen Zeichnungen bis hin zum Einsatz digitaler Techniken. Ausnahmslos zeigen alle Entwürfe eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung und einen respektvollen Umgang sowohl mit dem Gnadenbild als auch mit dem Kirchenraum, betont Dr. Birgitta Falk, Leiterin der Aachener Domschatzkammer. „Alle Künstlerinnen und Künstler haben sich respektvoll und mit Ernsthaftigkeit der Aufgabenstellung gewidmet. Viele der Einsendungen haben ein hohes künstlerisches Niveau. Zahlreiche Entwürfe zeugen von einer tiefen Frömmigkeit und Marienverehrung. Mit diesem Ergebnis bin ich sehr glücklich.“

Am 1. Februar 2019, dem Vorabend des Festes Mariä Lichtmess, finden die Preisverleihung und Würdigung der Siegerentwürfe im Aachener Dom statt. Die drei von der Jury prämierten und rund ein Dutzend zusätzlich ausgewählte Arbeiten werden vom 2. Februar 2019 an in einer Ausstellung in der Domschatzkammer Aachen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und in einem Ausstellungskatalog gewürdigt.

Fragen und Antworten zum Gestaltungswettbewerb
Informationen zur Ausschreibung des Gestaltungswettbewerbs
Lesung mit Michael Köhlmeier im Dom
Im Aachener Dom reifen 500 Christstollen

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.