Menü

Gebetsstunden für die Ukraine an den vier Sonntagen im März

Die Botschaft des Aachener Friedenskreuzes ist aktueller denn je

Seit vielen Jahre hängt das Aachener Friedenskreuz weitgehend unbeachtet an der Nordwand des Kreuzgangs. Das 150 kg schwere Kreuz aus Eichenholz, in dessen Mitte das Gesicht des leidenden Christus zu sehen ist, entstand 1947 auf Initiative von Krefelder Kriegsheimkehrern. Auf zahlreichen Schweigemärschen, Bußgängen und Wallfahrten im In- und Ausland kam es hauptsächlich bis in die 1960er Jahre hinein zum Einsatz, um ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu setzen. Angesichts der kriegerischen Eskalation in der Ukraine ist die Botschaft des Friedenskreuzes im 75. Jahr seines Bestehens aktueller denn je.
Aus diesem Grund hat das Aachener Domkapitel es aus seiner Nische geholt und in der Nikolauskapelle aufgestellt. Dort kann es während der Österlichen Bußzeit bis Freitag, 8. April, täglich von 11 bis 18 Uhr, sonntags ab 13 Uhr, zur persönlichen Andacht aufgesucht werden.
Darüber hinaus finden bis Ende März vier sonntägliche Gebetsstunden für die Ukraine im Dom statt: Am 6., 13., 20. und 27. März von jeweils 17 bis 17:45 Uhr. Inhaltlich werden sie nacheinander gestaltet vom Bistum Aachen, dem Diözesanrat der Katholiken, der Friedensbewegung pax christi und dem Regionalteam der Region Aachen-Stadt.
Eine herzliche Einladung ergeht auch zur anschließenden lateinischen Vesper um 18 Uhr im Dom.

Karnevalisten entzünden ein Licht: Einladung zur Teilnahme an Aschermittwochsaktion
Stellenausschreibung Dombaumeister/-in

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.