Menu

Ermutigung zu einer „Kirche im Aufbruch“

Karlspreis 2016 – Kardinal Walter Kasper predigt im Aachener Dom

Foto: Kindermissionswerk - Stephan Rauh
Aachen – Walter Kardinal Kasper hat am Samstag, 9. April, um 10 Uhr im Aachener Dom die Heilige Messe zelebriert. In seiner Predigt ermutigte er die Christen, Menschen der Zuversicht, der aktiven Hoffnung und der weltgestaltenden erfinderischen Liebe zu sein.

Die Menschen fürchteten sich heute, weil Gott ihnen fern gerückt erscheine. Die Gottesferne erzeuge eine innere Leere, die Angst mache. Es sei die Angst um die Gesundheit, Angst vor vergifteten Nahrungsmitteln, Atomangst, die Angst vor Fremden, vor Flüchtlingen, vor dem Islam und vor der Islamisierung Europas.
Zweifellos gebe es jeweils Gründe für solche Ängste, aber wenn sie zu einer Hysterie führten, seien sie rational nicht mehr zu steuern. Sie könnten dann leicht in blinden Hass und in sinnlose Gewalt umschlagen, warnt Kardinal Kasper. Gottes Botschaft laute jedoch „Ich bin es. Fürchtet euch nicht!“ Dies sei die Botschaft des gegenwärtigen Jahres der Barmherzigkeit.
Europa sei nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs eine große Hoffnung und eine große Erfolgsgeschichte gewesen. Jetzt scheine Europa in einen Strudel und die Welt aus den Fugen geraten zu sein, so Kasper: „Unerhörte brutale Gewalt, Kriege, Millionen von Menschen auf der Flucht, eine Verrohung der öffentlichen Diskussion und gleichzeitig eine Globalisierung der Gleichgültigkeit, in der jeder, auch jedes Volk meint sein eigenes Schäfchen ins Trockene führen zu können.“
„Fürchtet euch nicht!“ Das hätten sich die Gründerväter des modernen Europa nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs gesagt. Sie seien als Politiker von großem Format zugleich überzeugte Christen gewesen. Aus ihrem Glauben hätten sie den Mut zu einem Neuanfang geschöpft. Heute fragten sie die Menschen: „Europa, wo sind deine Ideale geblieben? Hat euch der Mut verlassen, weil ihr die geistigen Fundamente, auf die alles gebaut war, vergessen habt?“
Kardinal Kasper ermutigte die Christen „Kirche im Aufbruch“ zu sein, wie Papst Franziskus es gesagt habe. So hätten es die Gründerväter Europas in einer nicht weniger bedrängenden Situation mit Mut und mit Gottvertrauen getan.

 

Kardinal Walter Kasper hält Vortrag im Krönungssaal

Kardinal Walter Kasper  hatte am Freitag, dem 8. April im Krönungssaal des Aachener Rathauses einen Vortrag über die Persönlichkeit und das Wirken von Papst Franziskus, dem Karlspreisträger 2016, gehalten.

Der 1933 in Heidenheim geborene Walter Kasper studierte 1952 bis 1956 Katholische Theologie und Philosophie in Tübingen und München, bevor er 1957 zum Priester geweiht wurde. 1961 wurde er zum Doktor der Theologie promoviert, 1964 habilitiert und kurz darauf auf die Professur für Dogmatik an der katholisch-theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster berufen – als damals jüngster deutscher ordentlicher Professor. 1970 folgte die Berufung an die Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Von 1989 bis 1999 Bischof der Diözese Rottenburg- Stuttgart, wurde er 1999 als Sekretär des Päpstlichen Rats für die Einheit der Christen in die römische Kurie berufen. 2001 erhob ihn Papst Johannes Paul II. zum Kardinal und ernannte ihn gleichzeitig zum Präsidenten des Päpstlichen Rats für die Einheit der Christen (bis 2010).

Karlspreis 2016 - Lesung im Aachener Dom
Rom und Aachen - Kaiser, Könige und Päpste in Schenkungen und Dokumenten

Actualités & Médiathèque

  • Actualités
    • Actualités 2016
  • Galerie de photographies
    • 800 ans de Châsse de Charlemagne
    • Galerie de photographies 2016
    • Galerie de photographies 2015
    • Trésor de la Cathédrale
    • Karlsfest 2016
    • Karlsfest 2017
    • Année de la Miséricorde
    • Reinigung Armreliquiar
    • Sanierung des Bleidachs am Sechzehneck
  • Videos
  • Webcam

Patrimoine mondial de l'UNESCO

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • École de chant de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Musique de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • L’Œuvre de la Cathédrale
  • Fondation européenne Cathédrale d’Aix-la-Chapelle

Événements particuliers

  • Pèlerinage d’Aix-la-Chapelle

Partenaires et sponseurs

  • Utilisation des données
  • Mentions légales
  • Contact
Page d’accueil
  • Découvrir la Cathédrale
    • Travelling de caméra 3 D
  • Histoire de la Cathédrale
    • L’histoire de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Actualités de la Cathédrale
    • Portail
    • Informations pratiques pour les visiteurs
      • Cathédrale
        • Horaires d‘ouverture
        • Horaires des offices
        • Visites guidées et billets
      • Centre d'Information de la Cathédrale
        • Service clientèle
    • Actualités & Médiathèque
      • Archives d‘actualités
      • Galerie de photographies
    • Chapitre de la Cathédrale
      • Fonctions
      • Prévôt
      • Membres du Chapitre de la Cathédrale
      • Bureau
      • Administration de la Cathédrale
    • Faire un don – Sponsoriser – Faire une fondation
      • Dons et possibilités de soutien
  • Utilisation des données
  • Mentions légales
  • Contact

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • École de chant de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Musique de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • L’Œuvre de la Cathédrale
  • Fondation européenne Cathédrale d’Aix-la-Chapelle

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • Pèlerinage d’Aix-la-Chapelle 2014
Français ~ Autres langues
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Bitte stimmen Sie der Datenerhebung zu.