Es weihnachtet sehr… heute Vormittag wurden die Krippenfiguren aus den Schränken geholt, angekleidet und in der Nikolauskapelle des Aachener Doms aufgebaut. Bereits im vergangenen Jahr stand sie dort anstatt im Kreuzgang, um die Besucherströme besser leiten zu können. Die hölzernen Figuren gehören zu einer 1929 von Otto Zehentbauer geschaffenen Krippe.
Typisch für den bayerischen Künstler sind der in sich gekehrte Ernst und die spannungsreiche Vergeistigung seiner Figuren, die durch die pandemiebedingt reduzierte Aufstellung umso deutlicher wird. Maria und Josef sind bereits im Stall “angekommen”. Ein Hirte mit seinem Hütehund betrachtet die Szenerie ehrfürchtig. Zwei kleine Engel musizieren auf dem Dach des Stalls. Ab Heiligabend kann die Krippe besichtigt werden.
25. und 26. Dezember | 27. bis 30. Dezember | 31. Dezember | 1. Januar | 2. bis 7. Januar | 8. Januar | 9. Januar | 10. bis 13. Januar | 14. Januar | 15. Januar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 bis 17.30 Uhr | 11 bis 19 Uhr | 11 bis 16.30 Uhr | 13 bis 16.30 Uhr | 11 bis 18 Uhr | 11 bis 14 Uhr und 15.30 bis 18 Uhr | 13 bis 17.30 Uhr | 11 bis 18 Uhr | 11 bis 13.30 und 15.30 bis 18 Uhr | 13 bis 17.30 Uhr |