Menu

„Instrument des Jahres“ erklingt in seiner ganzen Vielfalt

Aachener Orgeltage: Vier Konzerte mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten

Das Instrument des Jahres 2021 gilt als Königin der Instrumente: Die Orgel ist nicht nur das größte, sondern auch das tiefste und höchste, das lauteste und leiseste Musikinstrument. Jede Orgel ist ein Unikat – erbaut für den architektonischen Raum, in dem sie erklingen soll. Von dieser großen Vielfalt und der besonderen Wirkung der Klais-Orgel im Aachener Dom können sich die Besucherinnen und Besucher der Aachener Orgeltage überzeugen, zu denen Domorganist und Organisator Professor Michael Hoppe auch in diesem Jahr wieder einlädt.

Den Auftakt am Dienstag, 31. August, um 19 Uhr, macht er persönlich. Als großer Fan französischer Orgelmusik hat Michael Hoppe bei der Auswahl der Stücke den Schwerpunkt auf französische Komponisten gelegt. So wird neben der Symphonie Nr. 3 von Louis Vierne auch die 5. Orgelsonate von Alexandre Guilmant erklingen. Einen bewussten meditativen Kontrast bildet die bedeutende Choralpartita „Sei gegrüßet, Jesu gütig“ von Johann Sebastian Bach. Das erste Konzert ist als Benefizkonzert geplant: Die Einnahmen aus den Kostenbeiträgen (7 Euro, ermäßigt 5 Euro) und der Kollekte fließen in den Solidaritätsfonds des Bistums zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe.
Zwei Tage später ist Kathedralorganist Paul Breisch aus Luxemburg zu Gast. Am Donnerstag, 2. September, bildet er mit klassischen, barocken, romantischen und moderneren französischen Werken die große Vielfalt der musikalischen Stilrichtungen ab. Mitunter wird es auch etwas beschwingter: Breisch hat sich einen italienischen Tanz (Ballo del Granduca von Sweelinck), einen bäuerlichen Tanz (Bergascama aus „Fiori musicali“ von Frescobaldi) und „Deux danses à Agni Yavishata“ von Jehan Alain ausgesucht.

Marcel Andreas Ober, Domorganist an der Hedwigskathedrale in Berlin, widmet sich am Dienstag, 7. September, 19 Uhr, hauptsächlich deutscher Orgelmusik von Händel, Bach, Brahms und Mozart. Aber auch bei ihm wird es einen zwischendurch einen Streifzug in die französische Orgelmusik geben.
Das letzte Konzert im Rahmen der Aachener Orgeltage gestaltet Jörg Josef Schwab am Donnerstag, 9. September, um 19 Uhr. Der Organist des Freiburger Münsters setzt ebenfalls schwerpunktmäßig auf die großen deutschen Komponisten, wird aber auch eine Improvisation mit drei romantischen Skizzen und einer Méditation als Hommage an den Komponisten Olivier Messiaen zum Besten geben.

ZUGANGSKARTEN UND 3G-REGELN
Zugangskarten für die Konzerte können bis zum jeweiligen Konzertbeginn um 19 Uhr in der Dominformation erworben werden. Diese ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es gelten die 3G-Regeln: Die Besucherinnen und Besucher müssen getestet, genesen oder geimpft sein. Ein Nachweis über den vollständigen Impfschutz ist vorzuzeigen.

Gottesdienste am 28. August werden verlegt oder entfallen
Gedenkgottesdienst für die Flutopfer: Heute und morgen keine öffentlichen Domführungen!

Actualités & Médiathèque

  • Actualités
    • Actualités 2016
  • Galerie de photographies
    • 800 ans de Châsse de Charlemagne
    • Galerie de photographies 2016
    • Galerie de photographies 2015
    • Trésor de la Cathédrale
    • Karlsfest 2016
    • Karlsfest 2017
    • Année de la Miséricorde
    • Reinigung Armreliquiar
    • Sanierung des Bleidachs am Sechzehneck
  • Videos
  • Webcam

Patrimoine mondial de l'UNESCO

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • École de chant de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Musique de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • L’Œuvre de la Cathédrale
  • Fondation européenne Cathédrale d’Aix-la-Chapelle

Événements particuliers

  • Pèlerinage d’Aix-la-Chapelle

Partenaires et sponseurs

  • Utilisation des données
  • Mentions légales
  • Contact
Page d’accueil
  • Découvrir la Cathédrale
    • Travelling de caméra 3 D
  • Histoire de la Cathédrale
    • L’histoire de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Actualités de la Cathédrale
    • Portail
    • Informations pratiques pour les visiteurs
      • Cathédrale
        • Horaires d‘ouverture
        • Horaires des offices
        • Visites guidées et billets
      • Centre d'Information de la Cathédrale
        • Service clientèle
    • Actualités & Médiathèque
      • Archives d‘actualités
      • Galerie de photographies
    • Chapitre de la Cathédrale
      • Fonctions
      • Prévôt
      • Membres du Chapitre de la Cathédrale
      • Bureau
      • Administration de la Cathédrale
    • Faire un don – Sponsoriser – Faire une fondation
      • Dons et possibilités de soutien
  • Utilisation des données
  • Mentions légales
  • Contact

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • École de chant de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Musique de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • L’Œuvre de la Cathédrale
  • Fondation européenne Cathédrale d’Aix-la-Chapelle

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • Pèlerinage d’Aix-la-Chapelle 2014
Français ~ Autres langues
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Bitte stimmen Sie der Datenerhebung zu.