Menu

Die Krippe im Aachener Dom

Foto: Bistum Aachen, Andreas Steindl

Ausstellungsdauer

24. Dezember 2016 bis 12. Januar 2017

Besichtigungszeiten

Heiligabend nach der Christmette um 18 Uhr
1. und 2.Weihnachtstag von 13 – 17 Uhr
Silvester von 11 – 15.30 Uhr
Neujahr von 13 – 16.30 Uhr
27.12. – 30.12. von 11 – 17.30 Uhr
2.1 – 6.1. von 11 – 17.30 Uhr
Sa 7.1. von 11 – 15.30 Uhr
So 8.1. von 13 – 17 Uhr
9.1. bis 12.1. von 11 – 17.30 Uhr

Ort:

Die Krippe steht im Kreuzgang. Besucher gelangen durch den Dom und die Nikolauskapelle dorthin.

 

Beschreibung

Der Entwurf der Krippe im Aachener Dom stammt von dem Eifeler Krippenbaumeister Ferdi Saßmann; es handelt sich um eine Krippe, die eine Gebäudesituation wie in Palästina zur Zeit Jesu wiedergibt. Die Krippenfiguren wurden aus der früheren Krippe übernommen und sind z.T. neu eingekleidet. Die Krippe nimmt im Kreuzgang des Doms eine Fläche von ca. 3 mal 5 m ein, die Figuren sind 1,20 m groß. Der Zugang erfolgt über den Dom und die Nikolauskapelle.

Schöpfer der Krippenfiguren des Aachener Doms ist der Bildhauer Otto Zehentbauer. Er hat sie 1929 hergestellt.
Otto Zehentbauer wird am 27.8.1880 in Landshut geboren. Ausbildung in der Mayer’schen Bildhauerwerkstatt Landshut. Mit 16 Jahren Gesellenprüfung . Ab 1902 Studium an der Kunstgewerbeschule in München – weitere 14 Semester in der Bildhauer- klasse von Balthasar Schmitt an der Akademie der Bildenden Künste-München. Erste Jahre als selbständiger Bildhauer (1912). Beteiligung an mehreren Wettbewerben und Ausstellungen. Seine Werke fin- den immer größere Beachtung. Die Aufträge werden zahlreicher. Konzentriert sich auf christliche Kunst und vor allem auf Krippendarstellungen.

1929 entsteht für den Aachener Dom sein größtes Werk, eine Weihnachtskrippe mit Figuren von fast ein Meter zwanzig Größe. Die Krippe im Aachener Dom gilt lange Zeit als die größte Krippe in Deutschland. Die lebensgroßen Figuren bestehen aus geschnitzten Körperteilen, die mit Kugelgelenken verbunden sind. Zehentbauer beschafft sie sich eigens für diesen Auftrag aus dem Grödnertal. Dadurch sind die bekleideten Figuren beweglich und veränderbar.

Nach dem Krieg erweitert sich der Absatzmarkt seiner Werke bis in die USA, aber auch in Schweden, in der Schweiz und selbst in Brasilien finden sich Werke von Otto Zehentbauer. Im Dom zu Speyer oder im Münchener Dom sind ebenfalls Krippenfiguren von Zehentbauer zu bewundern. Kurz vor seinem 81. Geburtstag stirbt der Künstler am 20.8.1961 in München.

Zehentbauers Werke stehen mittlerweile in vielen Sammlungen und Museen.

Domsingschüler singen das älteste deutsche Weihnachtslied
„Wat ´ne echte Öcher es…“

Actualités & Médiathèque

  • Actualités
    • Actualités 2016
  • Galerie de photographies
    • 800 ans de Châsse de Charlemagne
    • Galerie de photographies 2016
    • Galerie de photographies 2015
    • Trésor de la Cathédrale
    • Karlsfest 2016
    • Karlsfest 2017
    • Année de la Miséricorde
    • Reinigung Armreliquiar
    • Sanierung des Bleidachs am Sechzehneck
  • Videos
  • Webcam

Patrimoine mondial de l'UNESCO

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • École de chant de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Musique de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • L’Œuvre de la Cathédrale
  • Fondation européenne Cathédrale d’Aix-la-Chapelle

Événements particuliers

  • Pèlerinage d’Aix-la-Chapelle

Partenaires et sponseurs

  • Utilisation des données
  • Mentions légales
  • Contact
Page d’accueil
  • Découvrir la Cathédrale
    • Travelling de caméra 3 D
  • Histoire de la Cathédrale
    • L’histoire de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Actualités de la Cathédrale
    • Portail
    • Informations pratiques pour les visiteurs
      • Cathédrale
        • Horaires d‘ouverture
        • Horaires des offices
        • Visites guidées et billets
      • Centre d'Information de la Cathédrale
        • Service clientèle
    • Actualités & Médiathèque
      • Archives d‘actualités
      • Galerie de photographies
    • Chapitre de la Cathédrale
      • Fonctions
      • Prévôt
      • Membres du Chapitre de la Cathédrale
      • Bureau
      • Administration de la Cathédrale
    • Faire un don – Sponsoriser – Faire une fondation
      • Dons et possibilités de soutien
  • Utilisation des données
  • Mentions légales
  • Contact

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • École de chant de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • Musique de la Cathédrale d’Aix-la-Chapelle
  • L’Œuvre de la Cathédrale
  • Fondation européenne Cathédrale d’Aix-la-Chapelle

Institutions du Chapitre de la cathédrale

  • Pèlerinage d’Aix-la-Chapelle 2014
Français ~ Autres langues
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Bitte stimmen Sie der Datenerhebung zu.