Menü

Erzbischof von Bogota zu Gast in Aachen

Kardinal Salazar im Dom - Foto: Domkapitel Aachen, Luz Müller
Der Erzbischof von Bogota, Kolumbien, Rubén Kardinal Salazar, zelebrierte am 1. Fastensonntag, dem 5. März 2017, um 10 Uhr, gemeinsam mit Bischof Dr. Helmut Dieser und Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff das Hochamt im Aachener Dom.

Anschließend fanden Begegnungen und Gespräche mit dem neuen Aachener Bischof und anderen Vertretern der Ortskirche und der in Aachen ansässigen Hilfswerke statt.

Rubén Kardinal Salazar nimmt bei der diesjährigen Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Bensberg über die aktuellen Entwicklungen in Kolumbien berichten. Nachdem im vergangenen Jahr nach einer knapp gescheiterten Volksabstimmung über die Annahme des Friedensabkommens zwischen Regierung und FARC-Guerilla zahlreiche Nachbesserungen vereinbart wurden, haben Anfang Februar in Quito /Ecuador Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der zweitgrößten Guerillagruppe ELN begonnen. Im bevorstehenden Friedensprozess kann die katholische Kirche als eine der geeignetesten Initiatorinnen für Versöhnungsprozesse in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen.

 

Der Erzbischof von Bogota, Rubén Kardinal Salazar Gómez, besuchte erstmals nach seiner Ernennung zum Ehrendomherrn während der Aachener Heiligtumsfahrt 2014 das deutsche Partnerbistum. Er war auf Einladung des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat in Deutschland, bei dem sich am 3. März in der Geschäftsführung der Stabwechsel von Prälat Bernd Klaschka zu Pater Michael Heinz SVD vollzog.

Kardinal Salazar ist derzeit auch Vorsitzender des Lateinamerikanischen Bischofsrates CELAM und repräsentiert damit die Kirche Gesamtlateinamerikas. Weitere Gespräche hatte Salazar vorab in Berlin mit Vertretern aus Politik und Kirche geführt.

Wiedereröffnung der Domschatzkammer am 4. März 2017
Domschatzkammer ist wieder geöffnet

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Spendenaktion 'Der Weg zum Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.