Das Domkapitel hatte Esser dem Aachener Bischof als Domkapitular mit Residenzpflicht am Dom vorgeschlagen. Pfarrer Esser tritt die Nachfolge für den im Frühjahr verstorbenen Domkapitular Heiner Schmitz an.
Pfarrer Klaus Esser ist derzeit als Schulseelsorger und Priester in Viersen aktiv. Seit 1998 ist er Mitglied des Priesterrates.
Dompropst Rolf-Peter Cremer zeigt sich erfreut über das neue Mitglied im Domkapitel: „Mit Klaus Esser gewinnt der Dom einen Priester, der durch seinen bisherigen Einsatz in Gemeinde und Schule wichtige pastorale Impulse in die Arbeit des Domkapitels einbringen kann. Außerdem ist er ein hervorragender Theologe, der auch Akzente setzen wird in der Verkündigung.“ Cremer teilte mit, die Einführung Essers werde am 2. Februar 2020 im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Dom erfolgen. Als residierender Domkapitular werde Esser seinen Wohnsitz und Arbeitsschwerpunkt von Viersen nach Aachen verlegen und soll dort neben den Aufgaben am Dom in der Schulseelsorge arbeiten.
Der neue Domkapituler freut sich auf die neue Herausforderung: „Vor allem freue ich mich auf die pastorale, kulturelle und spirituelle Ausrichtung dieser Aufgabe“, so Pfarrer Esser.
Klaus Esser wurde 1959 in Geilenkirchen geboren, ist in Heinsberg aufgewachsen und hat dort am Gymnasium 1979 das Abitur abgelegt. Es folgte ein Theologie- und Philosophiestudium in Bonn, Würzburg und München. Aus Krankheitsgründen mussten Studium und Ausbildung für längere Zeit unterbrochen werden.
Im März 1995 empfing er die Priesterweihe im Dom zu Aachen. Nach seiner Weihe war Esser zunächst Kaplan an St. Elisabeth und Mariä Rosenkranz in Mönchengladbach, seit 1999 ist er Schulseelsorger in Viersen.
Zum Dom gehören neben Seelsorge und Liturgie die Dommusik mit verschiedenen Chören und Ensembles, die Domschatzkammer, die Dombauhütte zum Erhalt des Bauwerks, die Domsingschule als Grundschule für 180 Schülerinnen und Schüler, der Besuchsdienst mit Dominformation und Führungen für jährlich rund 1,2 Mio. Besucher sowie die Domverwaltung. Derzeit arbeiten ca. 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Dom.
Das Domkapitel wählt den neuen Bischof und hat die Mitsorge in der Leitung des Bistums. Zum Domkapitel zählen der Dompropst und sechs residierende und vier nichtresidierende Kapitulare sowie sechs Domvikare.