Heute starten wir unseren Adventskalender! Bis zum 24. Dezember möchten wir Geschichten, Wissenswertes und Kurioses aus dem Aachener Dom erzählen, seltene Fotos zeigen oder besinnliche Gedanken vermitteln.
Am heutigen Tag steigt die Berufsfeuerwehr dem Dom ab 11 Uhr wieder aufs Dach. Bereits vor zwei Wochen waren Teilnehmendes des sogenannten Hubrettungsmaschinistenlehrgangs vor Ort, um zu lernen, wie sie die 30 Meter lange Drehleiter oder die Hubarbeitsbühne schnell und präzise ausfahren können, um im Notfall über die Balkonbrüstung des Turms in den Dachstuhl zu gelangen. Heute wird die Übung mit weiteren Nachwuchskräften wiederholt.
Dass sich die Feuerwehr im Dom gut auskennt, ist unerlässlich. Die Wasserversorgung würde im Falle eines Brandes über eine Pumpe aus dem Jahr 1929 hergestellt. Dombaumeister Helmut Maintz schwört trotz ihres Alters auf sie. „Ich vertraue der alten Pumpe sehr, denke aber schon daran, demnächst eine neue Hochleistungspumpe zu installieren, die auch über eine Notbatterie betrieben werden kann!“ Die Feuerlöschanlage des Doms ist eine der ältesten Anlagen in einer deutschen Kirche.
Die Pumpe auf dem historischen Bild ist eine andere und existiert nicht mehr. Sie wurde während des Krieges mit Diesel oder Benzin betrieben, da die elektrische Pumpe von 1929 ohne Strom keine Funktion hatte.