Menu

Die Altäre der Aachener Marienkirche

Europäische Stiftung Aachener Dom gibt Publikation über den Aachener Dom heraus

Autorin Kathrin Steinhauer-Tepütt - Foto: Domkapitel Aachen
Die Europäische Stiftung Aachener Dom hat ein Buch über die Altäre der Aachener Marienkirche, wie der Aachener Dom auch genannt wird, herausgegeben.

Autorin der Publikation ist die Aachener Historikerin Kathrin Steinhauer-Tepütt, die in dem Buch die Forschungsergebnisse aus ihrer Dissertation veröffentlicht hat.

Im Übergang vom 14. zum 15. Jahrhundert erfuhr die Aachener Marienkirche grundlegende Veränderungen. Innerhalb rund eines Jahrhunderts verdoppelte sich die Anzahl ihrer Altäre. Diese Veränderungen gingen mit architektonischen Erweiterungen einher, die insbesondere mit dem Anbau der Chorhalle im Osten und weiterer Kapellen ihren sichtbaren Ausdruck fanden, sowie mit einer steten Funktionserweiterung der Kirche: Sie war Pfarr- und Stifts-, aber auch Krönungs- und Wallfahrtskirche. Die Veränderungen hatten einen grundlegenden Einfluss auf die Nutzung der Kirche und die Errichtung von Altären: Vor Anbau der Chorhalle betrug ihre Anzahl 17, nach Anbau hingegen bereits 32.

In dem Buch werden die Altäre der Kirche anhand einer Sakraltopographie aufgezeigt und mit Hilfe eines Altarkatalogs die wichtigsten Informationen über diese zusammengetragen. Gestützt auf das umfangreiche Material von Urkunden, Akten und Testamenten wurde besonderes Augenmerk auf die liturgischen Quellen gelegt, in denen Bestimmungen und Riten der täglichen Messen Aufschluss über vorhandene Altäre geben.

Dompropst M. v.Holtum, Autorin Kathrin
Steinhauer-Tepütt, Prof. H. Müller (v.l.) 
am Altar in der Karlskapelle
Foto: Domkapitel Aachen

„Die Altäre der Aachener Marienkirche“ ist der 2. Band, den die Europäische Stiftung Aachener Dom in der Reihe “Der Aachener Dom in seiner Geschichte“ herausgegeben hat. Das Buch ist erschienen im Schnell + Steiner Verlag in Regensburg. Zum Preis von 49,95 Euro ist es in der Dominformation, Papst-Johannes-Paul-II.-Straße in Aachen und im Buchhandel erhältlich.

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker erstmalig im Aachener Dom
Hannokarl Weishaupt als nichtresidierender Domkapitular eingeführt

Die Altäre der Aachener Marienkirche

    UNESCO World Heritage Site

    UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

    Chapter Facilities

    • Aachen Cathedral Choir School
    • Aachen Cathedral Music
    • Aachen Cathedral Works
    • European Foundation Aachen Cathedral

    Special Events

    • Pilgrimage Aachen 2014

    Partners and Sponsors

    Awards

    Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication Design
    • Privacy Policy
    • Legal Notice
    • Contacts
    Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
    Homepage
    • Cathedral Experience
      • 3D Virtual Tour
    • Cathedral History
      • History of Aachen Cathedral
    • Cathedral News
      • Online Services
      • Visitor Information
        • Cathedral
          • Opening hours
          • Service Schedule
          • Guided Tours and Tickets
        • Dominformation
          • Visitor Service
      • News & Media Centre
        • News archives
        • Photo Gallery
      • Cathedral Chapter
        • Purpose
        • Cathedral Provost
        • Chapter Members
        • Office
        • Cathedral Administration
      • Donate, Support, Sponsor
        • Donations and sponsorships
    • Privacy Policy
    • Legal Notice
    • Contacts

    Chapter Facilities

    • Aachen Cathedral Choir School
    • Aachen Cathedral Music
    • Aachen Cathedral Works
    • European Foundation Aachen Cathedral

    Special Events

    • Pilgrimage Aachen 2014
    English ~ Switch languagge
    • Deutsch
    • Nederlands
    • Français
    Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Bitte stimmen Sie der Datenerhebung zu.