Der 62-jährige Cremer ist Nachfolger von Manfred von Holtum, der Ende Juni in den Ruhestand getreten ist. Pfarrer Cremer ist seit Juni 2011 Residierender Domkapitular am Hohen Dom zu Aachen und wurde von den Mitgliedern des Domkapitels zum neuen Dompropst gewählt.
Cremer bleibt stellvertretender Generalvikar und bis zur Klärung seiner Nachfolge auch Leiter der Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung im Bischöflichen Generalvikariat. Er ist zudem Leiter der kommenden Heiligtumsfahrt 2021, die alle sieben Jahre stattfindet und hunderttausende Pilger nach Aachen führt.
Rolf-Peter Cremer kündigte an, in seiner neuen Aufgabe in höherem Maße pastorale Aspekte am Dom zu stärken, neben der feierlichen Liturgie und der Verkündigung der Diakonie eine wichtige Aufgabe. Unter den rund 900 Kirchen im Bistum Aachen sei der Dom als Bistums- und Bischofskirche eine besondere. Das gelte auch für seine Rolle in der Gesellschaft – „Das, was in der Welt passiert, geht auch den Dom an.“ – und in der Kirche selbst: „Wo nach den Ursachen von sexuellem Missbrauch durch Kleriker gefragt oder die Gleichstellung von Frauen und Männern diskutiert wird, können wir nicht so tun, als beträfe uns das nicht. Wir sind Teil von Kirche und tragen die Verantwortung mit“, so Rolf-Peter Cremer. Für ihn sei es eine Herausforderung, an einer solch geschichtsträchtigen Kirche wirken zu dürfen, gerade in Zeiten schwindender Kirchlichkeit: „Mich beschäftigt sehr die die Frage, wie der Dom weiterhin und zukünftig seinen Platz in der Seelsorge der Stadt Aachen und des Bistums haben kann. Der Dom in seinem kulturellen Erbe ist uns als Auftrag geschenkt, auch für die jetzige junge Generation in Bau, Musik, Pastoral und diakonischem Auftrag erlebbar zu machen.“
Zum Dom gehören neben der Seelsorge die Dommusik mit verschiedenen Chören und Ensembles, die Domschatzkammer, die Dombauhütte zum Erhalt des Bauwerks, die Domsingschule als Grundschule mit rund 180 Schülerinnen und Schülern, der Besucherdienst mit Dominformation und Führungen für jährlich rund 1,2 Mio. Besucher sowie die Domverwaltung. Derzeit arbeiten rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Dom.