Menü

Dompropst em. Manfred von Holtum feiert am 4. Juli Goldenes Priesterjubiläum

Der 76-Jährige blickt auf berufliche Stationen als Kaplan, Gymnasialpfarrer, Pfarrer, Dechant, Regionaldekan, Generalvikar und Dompropst zurück

Foto: Domkapitel Aachen

Ein gutes Jahr nach seinem Eintritt in den Ruhestand feiert Dompropst em. Manfred von Holtum am Samstag, 4. Juli, sein Goldenes Priesterjubiläum. Wegen der Corona-Pandemie begeht er dieses besondere Jubiläum im privaten Kreis.

Die Stationen seiner beruflichen Laufbahn lesen sich beeindruckend. Der heute 76-Jährige wurde in Krefeld-Traar am Niederrhein geboren und studierte nach seinem Abitur Philosophie und Theologie in Bonn und München. 1970 wurde er in Aachen zum Priester geweiht.
Anschließend war von Holtum in verschiedenen Pfarreien als Priester sowie von 1972 bis 1989 als Religionslehrer am Kempener Gymnasium Thomaeum tätig, ehe er 1978 Dechant des Dekanats Kempen-Tönisvorst und 1983 Regionaldekan der Region Kempen-Viersen wurde.

1993 berief der damalige Bischof Klaus Hemmerle ihn zum Direktor des Caritasverbands für das Bistum Aachen. Dort glaubte Manfred von Holtum, seine Lebensaufgabe gefunden zu haben. Vier Jahre später wurde er dann jedoch vom „neuen“ Bischof Heinrich Mussinghoff zum Generalvikar des Bistums berufen und später mit der schwierigen Aufgabe betraut, die in Schieflage geratene Finanzsituation des Bistums wieder ins Lot zu bringen. Den Abschluss seiner beruflichen Biografie bildete von 2014 bis 2019 das Amt des Dompropstes.

Das Priesterjubiläum ist für von Holtum ein Anlass, auf all diese Stationen zurückzublicken und sich an seine Wegbegleiter zu erinnern. „Ich fühle mich den vielen Menschen auf den zahlreichen Stationen meines priesterlichen Lebens zutiefst und dankbar verbunden. Vor allem kann ich dem danken, der mich in seinen Dienst gerufen hat: Gott sei Dank!“

Im Bistum Aachen und am Aachener Dom genießt Manfred von Holtum bis heute hohes Ansehen. Sein Wissen, seine Erfahrungen und seine vielfältigen Kontakte und Netzwerke sind nach wie vor gefragt. „Ich bin froh, dass mein Vorgänger weiterhin für Aufgaben des Domkapitels anfragbar ist, insbesondere für die Feier der Heiligen Messe oder die Unterstützung des Fundraisings für die Heiligtumsfahrt im kommenden Jahr“, sagt der amtierende Dompropst Rolf-Peter Cremer.

Am Samstag, 4. Juli, lässt es sich der Jubilar nicht nehmen, den Gottesdienst um 10 Uhr im Aachener Dom zu zelebrieren.

"Ich bin dann mal weg!" Diplom-Archivarin Eva Hürtgen verabschiedet sich in den Ruhestand
Spezialglas mit „Sonnenbrillenfunktion“

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.