Der Aachener Domchor und das Sinfonieorchester Aachen werden unter der Leitung von Domkapellmeister Berthold Botzet den Gottesdienst musikalisch gestalten. Dargeboten wird die Missa Purificationis Beatae Virginis Mariae von Jan Dismas Zelenka. An der Orgel spielt Domorganist
Prof. Michael Hoppe.
Zum Gottesdienst ist auch die Karlsschützengilde, die am Tag des Karlsfestes traditionell ihr Patronatsfest feiert, zu Gast. Neben dem Altar wird das Armreliquiar Karls des Großen aus der Domschatzkammer aufgestellt. Auch ohne reservierte Plätze steht der Dom allen Gläubigen offen, die die Karlsmesse im Dom mitfeiern wollen.
Das Karlsfest wird zu Ehren Kaiser Karls des Großen anlässlich dessen Todestages am 28. Januar 814 gefeiert. Das Fest wird jedes Jahr an dem Sonntag im Januar veranstaltet, der dem Todestag Karls am nächsten liegt.
Freunde der Dommusik können um 16.30 Uhr ein festliches Orgelkonzert zum Karlsfest im Aachener Dom genießen. Prof. Michael Hoppe spielt Werke von Gabriel Pierne, (1863-1937), Johann Ludwig Krebs (1713-1780) und Charles-Marie Widor (1844-1937).
Mit Gabriel Piernes Trois pieces op. 29 wird das Konzert mit drei spätromantischen Orgelstücken eröffnet. Anschließend erklingen die Toccata und Fuge in E-Dur von Johann Ludwig Krebs. Sie beginnt mit einem ausladenden Pedalsolo und nutzt in der Folge galant den Wechsel von Hauptwerk und Positiv.
Die anschließende Fuge erinnert in ihrer imposanten Wirkung an die großen Werke Johann Sebastian Bachs.
Den Abschluss des Konzertes bildet die 5. Symphonie von Charles Marie Widor, die zu Unrecht häufig auf die berühmte Toccata im Finalsatz reduziert wird.
Der Eintritt zum Orgelkonzert ist frei, eine angemessene Spende wird erbeten.
Die Domschatzkammer ist an diesem Tag kostenfrei zu besichtigen.
Öffentliche Führungen durch den Dom finden um 13 Uhr (deutsch/französisch), 14 Uhr (deutsch/englisch) und 15 Uhr (deutsch/niederländisch) statt. Tickets sind in der Dominformation erhältlich.
Besucher haben an diesem Festtag auch freien Zugang zur Chorhalle und zum Karlsthron im Hochmünster des Doms. Das Aachener Rathaus ist ebenfalls von 10.00 bis 18.00 Uhr zur kostenlosen Besichtigung geöffnet.
Das Karlsfest im Aachener Dom endet um 18 Uhr mit einer deutschen Vesper mit Chormusik.