Menü

Jahresabschluss 2017

Die Bilanzierung und Bewertung des Vermögens des Domkapitels erfolgt nach handelsrechtlichen Vorgaben und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung. Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat für den Jahresabschluss des Domkapitels für das Jahr 2016 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

AKTIVA

2017
T Euro
2016
T Euro
A. ANLAGEVERMÖGEN24.906,924.629,6
I. Immaterielle Vermögensgegenstände82,3130,2
II. Sachanlagen22.658,422.399,2
III. Finanzanlagen
1. Wertpapiere des Anlagevermögens2.091,22.025,2
2. Sonstige Ausleihungen75,075,0
2166,22.100,2
B. UMLAUFVERMÖGEN1085,61.584,3
I. Vorräte253,4276,7
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen68,165,9
2. Sonstige Vermögensgegenstände0,6319,4
68,7385,2
III. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten763,5922,4
C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN71,267,5
BILANZSUMME26.063,726.281,4

Sachanlagen

ÜBERSICHT IMMOBILIENBuchwert 2017 (TEuro)Buchwert 2016 /TEuro)
Dom mit angrenzenden Gebäuden (2 Euro)0,00,0
Taufkapelle im Domhof (2 Euro)0,00,0
Domsingschule3.084,43,236,9
Domschatzkammer519,3382,3
Bischofshaus2.345,8522,6
3 selbst genutzte Verwaltungsgebäude1.672,01.708,2
15 Wohnhäuser6.396,26.584,3
1 vermietete Eigentumswohnung131,3133,0
28 Erbpachtgrundstücke (ca. 17.300m²) Grundschtücksfläche3.961,93.961,9
26 verpachtete landwirtschaftliche Flächen (110 ha)4.187,94.193,8
GESAMT22.298,820.723,0

Erläuterungen Aktiva

Immaterielle Vermögensgegenstände

Die Position enthält die aktivierten Herstellungskosten der Website des Domkapitels. Diese wurde im Jahr 2015 mit modernsten Funktionen, unter anderem einem virtuellen Rundflug im Dom, vollständig neu erstellt und ging 2016 online.

Sachanlagen

Das Sachanlagevermögen umfasst 20 Immobilienobjekte sowie landwirtschaftliche Flächen und in Erbpacht vergebene Grundstücke. Die Bewertung erfolgt nach den gleichen Verfahren wie beim Bistum Aachen. Der Dom ist mit einem Buchwert von 2 Euro (Gebäude und Grundstück) enthalten.

Der Anstieg des Sachanlagevermögens resultiert im Wesentlichen aus der Fertigstellung des modernisierten Bischofshauses.

Finanzanlagen

Bei den Wertpapieren des Anlagevermögens handelt es sich ausschließlich um festverzinsliche Wertpapiere und Spareinlagen bei verschiedenen Banken und Sparkassen. Unter den sonstigen Ausleihungen sind Genossenschaftsanteile der Pax-Bank Aachen ausgewiesen. Von beiden Positionen wird jeweils ein kleiner Anteil treuhänderisch für die Europäische Stiftung Aachener Dom gehalten.

Umlaufvermögen

Die Vorräte umfassen Warenbestände, beispielsweise Poster, Postkarten, Bücher und Geschenkartikel. Hinzu kommen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie Forderungen aus Zins- und Erstattungsansprüchen. Der Kassenbestand dient zur Sicherung der laufenden Liquidität des Domkapitels.

Rechnungsabgrenzungsposten

Bei den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten handelt es sich um Gehaltsvorauszahlungen für Januar 2018.

PASSIVA

2017
T Euro
2016
T Euro
A. EIGENKAPITAL21.726,522.319,1
I. Zweckkapital24.397,924.392,9
II. Rücklagen und Fonds33,733,7
III. Bilanzgewinn/Bilanzverlust-2.705,1-2.112,4
B. SONDERPOSTEN1.092,5850,0
C. RÜCKSTELLUNGEN763,7809,0
1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen652,4578,2
2. Sonstige Rückstellungen111,4230,8
D. VERBINDLICHKEITEN2.410,92.243,2
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten2.201,01.735,1
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen193,1493,5
3. Sonstige Verbindlichkeiten16,914,6
E. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN70,060,0
BILANZSUMME26.063,726.281,4

Erläuterungen Passiva

Eigenkapital

Das Eigenkapital des Domkapitels besteht im Wesentlichen aus dem Zweckkapital. Hinzu kommen Rücklagen, die ausschließlich der Europäischen Stiftung Aachener Dom zuzurechnen sind. Geschmälert wird das Eigenkapital durch den vorgetragenen Bilanzverlust. Die Eigenkapitalquote beträgt 83,4 Prozent.

Sonderposten

Als Sonderposten wird ein Zuschuss des Bistums Aachen für die Sanierung und Erweiterung des Bischofshauses ausgewiesen

Rückstellungen

Zum Bilanzstichtag wird eine Altersversorgungsrückstellung von rund 0,7 Mio. Euro ausgewiesen. Die Ermittlung erfolgte auf Basis der Heubeck-Richttafeln 2005 G mit einem Rechnungszinsfuß von 3,68 Prozent (Vorjahr: 4,31 Prozent).

Sonstige Rückstellungen betreffen im Wesentlichen Rückstellungen für Altersteilzeit, Urlaub und Überstunden.

Verbindlichkeiten

Bei den Verbindlichkeiten handelt es sich im Wesentlichen um Kredite für Renovierungs- und Modernisierungsprojekte. Der Anstieg resultiert aus neuen Modernisierungsprojekten.

Rechnungsabgrenzungsposten

Bei den passiven Rechnungsabgrenzungsposten handelt es sich um die Vorauszahlung der Zuschüsse für Januar 2018 von der Bezirksregierung Köln für die Domsingschule.

Ergebnisrechnung

2017
T Euro
2016
T Euro
ERTRÄGE5.083,55.453,3
Kollekten und Spenden800,0720,3
Zuwendungen der öffentlichen Hand und Dritter2.487,72.736,6
Erträge aus wirtschaftlichen Tätigkeiten1.718,11.834,5
Sonstige betriebliche Erträge77,8161,8
AUFWENDUNGEN5.629,76.380,9
Zuwendungen und Umlagen an kirchliche Einrichtungen0,10,0
Materialaufwand740,2913,5
Personalaufwand2.689,62.570,1
Abschreibungen567,4526,7
Sonstige betriebliche Aufwendungen1.632,42.370,6
BETRIEBSERGEBNIS-546,2-927,6
FINANZERGEBNIS-46,4-36,8
Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens54,252,6
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge0,00,3
Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens0,85,2
Zinsen und ähnliche Aufwendungen99,984,5
JAHRESÜBERSCHUSS / JAHRESFEHLBTRAG-592,6-964,4
Bilanzgewinn/Bilanzverlust Vorjahr-2.112,4-1.148,1
Entnahme aus Rücklagen0,00,0
Einstellung in die Rücklagen0,00,0
BILANZGEWINN / BILANZVERLUST-2.705,1-2.112,4

Erläuterungen zur Ergebnisrechnung

Erträge

Das Domkapitel erzielt Erträge aus Spenden, Zuschüssen und eigenen Tätigkeiten.

Spenden, Kollekten und Nachlässe beliefen sich im Berichtsjahr auf rund 0,8 Mio. Euro.

Zuschüsse machen rund die Hälfte der Erträge aus. Davon stammen 0,8 Mio. Euro bzw. rund 33 Prozent aus Zuschüssen des Landes für den Betrieb der Domsingschule. Das Bistum trägt rund 46 Prozent der Zuschüsse bei und unterstützt mit Zuweisungen von insgesamt rund 1,1 Mio. Euro für laufende Aufwendungen und Instandhaltungsmaßnahmen. Zuschüsse von Dritten beliefen sich 2017 auf rund 0,5 Mio. Euro. Dabei handelt es sich vor allem um Mittel des Karlsvereins Dombauverein Aachen für den Erhalt des Doms.

Zu den Erträgen aus wirtschaftlichen Tätigkeiten gehören Erträge aus Veranstaltungen, Elternbeiträge für Lehrmittel sowie Erträge aus Vermietung und Verpachtung. Sonstige Erträge stammen vor allem aus der Auflösung von Sonderposten, der Veräußerung von Sachanlagen und Zuschreibungen auf Finanzanlagen. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiert aus einem periodenfremden Ertrag im Jahr 2016.

Aufwendungen

Bei den Aufwendungen dominieren die Personalkosten mit einem Anteil von fast 50 Prozent. 2017 beschäftigte das Domkapitel 81 angestellte und 11 beamtete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hinzu kommen Führerinnen und Führer für Dom und Schatzkammer auf Honorarbasis. Der Personalaufwand stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent.

Die Aufwandsposition „Materialaufwand“ bezieht sich auf Lehr- und Unterrichtsmaterial, Schülerfahrtkosten sowie weitere Honorare und Spesen. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiert aus geringeren Aufwendungen für die Chorarbeit.

Rund 31 Prozent der Aufwendungen entfielen auf Instandhaltungsmaßnahmen und die laufende Bewirtschaftung (Heizung, Strom, Reinigung) sowie Verwaltung und Kommunikation, die unter der Position „Sonstige betriebliche Aufwendungen“ erfasst sind. Da 2017 deutlich weniger Aufwand für die Gebäudeerhaltung anfiel, ging diese Aufwandsposition gegenüber dem Vorjahr um 31,1 Prozent zurück.

Insgesamt fiel der Rückgang der Aufwendungen mit 11,8 Prozent stärker aus als der Rückgang der Erträge in Höhe von 6,8 Prozent. Dies führte zu einem Rückgang des Jahresfehlbetrages um 38,5 Prozent auf 0,6 Mio. Euro.

Prüfung und Bestätigung des Jahresabschlusses Domkapitel Aachen

Die im vorliegenden Finanzbericht des Domkapitels dargestellten Informationen sind umfassender und ausführlicher, als dies im formellen Jahresabschluss notwendig ist. Damit wird eine bessere Verständlichkeit des Zahlenwerks erreicht. Über Detaildarstellungen zu einzelnen Positionen wird überdies eine größere inhaltliche Nachvollziehbarkeit ermöglicht.

Die Buchführung und die Aufstellung des Jahresabschlusses liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Domkapitels Aachen. Dieser in der formellen und aggregierten Form nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuches erstellte Jahresabschluss wurde zur Prüfung vorgelegt.

Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss des Domkapitels Aachen Körperschaft des öffentlichen Rechts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017 geprüft. Im Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss des Domkapitels Aachen – bestehend aus Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und Anhang – wurden folgende Feststellungen getroffen:

  • Die Prüfung wurde nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen.
  • Der Jahresabschluss entspricht den gesetzlichen Vorschriften.
  • Es wurde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchhaltung und der angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsverfahren ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittelt.

Mit Datum vom 28. August 2018 hat die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dem Domkapitel Aachen Körperschaft des öffentlichen Rechts für den Jahresabschluss 2017 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Vorwort: Kirche für Aachen - Erbe für die Welt
Status und Pflichten des Domkapitels
Lebendiges Wirken

Domkapitel

  • Aufgaben
  • Finanzen
    • Finanzbericht 2015
    • Finanzbericht 2016
    • Finanzbericht 2017
  • Dompropst
  • Mitglieder des Domkapitels
  • Geschäftszimmer
  • Domverwaltung

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.