Menü

Die Heiligtümer bleiben zwei Jahre länger verschlossen

Heiligtumsfahrten in Aachen und Kornelimünster werden aufgrund der Corona-Pandemie auf 2023 verschoben

Noch 855 Tage: Dompropst Rolf-Peter Cremer mit dem umgestellten Countdownzähler. Foto: Andreas Steindl

Bis zuletzt wurde geplant, verworfen, neu gedacht, diskutiert und gehofft. Jetzt steht fest: Die für Juni geplanten Heiligtumsfahrten in Aachen und Kornelimünster werden verschoben. Neuer Termin für die Heiligtumsfahrt Aachen ist 9. bis 19 Juni 2023. Die Heiligtumsfahrt in Kornelimünster findet vom 10. bis 18. Juni 2023 und vom 12. bis 19. September 2023 statt.

Unter dem Motto „Entdecke mich“ hatten Domkapitel und Bistum Aachen sowie die Propsteigemeinde St. Kornelius, Kornelimünster, bereits seit mehr als zwei Jahren für die traditionsreiche Wallfahrt geworben, die vom 18. bis 28. Juni hätte stattfinden sollen. Viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter waren dabei, dieses große Fest des Glaubens vorzubereiten, das wie immer auch ein Ort der Begegnung sein sollte: für möglichst viele Menschen im Dom und auf dem Katschhof, mit Gottesdiensten, Kultur, Gebeten und der Verehrung der Heiligtümer. So wie 2014, als rund 120.000 Gäste aus aller Welt zur Heiligtumsfahrt nach Aachen kamen.

„In den vergangenen Wochen wurde immer klarer, dass Vieles aufgrund der notwendigen Hygienekonzepte, der Abstandsregeln und unvorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie nicht hätte umgesetzt werden können“, bedauert Dompropst Rolf-Peter Cremer. Er selbst sei bis Ende Dezember noch zuversichtlich gewesen, dass sich die Lage zum Positiven wende. Doch angesichts des anhaltenden Lockdowns waren keine zielgerichteten Planungen mehr möglich, viele Ideen mussten verworfen werden. „Fakt ist, dass die Heiligtumsfahrt nur in einem sehr kleinen und begrenzten Rahmen hätte stattfinden können“, so Cremer.
Vor diesem Hintergrund hat das Domkapitel zusammen mit Bischof Dr. Helmut Dieser beschlossen, die Heiligtumsfahrt um zwei Jahre zu verschieben. Cremer bedauert dies sehr, auch mit Blick auf die vielen Menschen, die sich bereits auf das nur alle sieben Jahre stattfindende Großereignis gefreut hatten.

Dennoch blickt er bereits optimistisch nach vorne: „Ich hoffe, dass wir vom 9. bis 19. Juni 2023 wieder aufleben lassen können, was die Menschen über Jahrhunderte nach Aachen gezogen hat: ein großes Fest der Freude, der Freude am Glauben und am Leben, für Kinder, junge Menschen, Kranke, Gläubige, Suchende, Pilgerinnen und Pilger, Touristinnen und Touristen.“

Pfarrer Dr. Andreas Möhlig, Wallfahrtsleiter in Kornelimünster, ergänzt: „Die Heiligtumsfahrten Aachen und Kornelimünster gehören zusammen. Insofern haben wir uns der Verschiebung angeschlossen. Bei aller Traurigkeit über den Ausfall in diesem Jahr, freuen wir uns auf die Heiligtumsfahrt 2023, bei der wir dann hoffentlich an die vorherigen Wallfahrten anknüpfen und ein Fest der Begegnung feiern können. Für September planen wir nun weiterhin die jährlich stattfindende Kornelioktav vom 12. bis 19. September 2021. In welchem Rahmen sie in diesem Jahr gefeiert werden kann, müssen wir noch abwarten.“

In der langen Geschichte der Aachener Heiligtumsfahrt – die seit dem Pestjahr 1349 im siebenjährigen Rhythmus stattfindet – ist dies nicht die erste Verschiebung. Im Kriegsjahr 1944 fiel die Wallfahrt aus. Ein Jahr später gab es die sogenannte Kleine Heiligtumsfahrt, 1951 wieder eine große.
„Für jeden von uns ist die Zeit der Pandemie eine außergewöhnliche Situation. Wir alle freuen uns darauf, wenn wir uns hoffentlich wieder ganz unbeschwert begegnen können ohne Abstand und Maske. Diese Freude soll dann ganz besonders bei der Heiligtumsfahrt 2023 zum Ausdruck kommen und zu dieser ganz besonderen Atmosphäre beitragen, die die Wallfahrt ausmacht und zu der ich schon heute herzlich einladen möchte“, sagt Rolf-Peter Cremer. Sein besonderer Dank gilt jenen, die in der Vorbereitung der Heiligtumsfahrten schon jetzt so viel Zeit und Engagement aufgebracht haben. „Danke für Ihren Einsatz, Ihre Leidenschaft und Ihre Unterstützung. Wir sehen uns alle spätestens bei der Heiligtumsfahrt 2023 in Aachen!“

Nähere Informationen zur Heiligtumsfahrt gibt es unter
www.heiligtumsfahrt2023.de
facebook.com/heiligtumsfahrt
instagram.com/heiligtumsfahrt_aachen

Bald im TV: Westart-Moderatorin zu Gast in der Dombauhütte
Corona-Update: Gottesdienste finden statt, der Führungsbetrieb ruht

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Spendenaktion 'Der Weg zum Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.