Menü

Denkanstöße und Mutmachgedanken aus dem Dom

Mit geistlichen Impulsen und Musik möchte das Domkapitel zwischen Palmsonntag und Ostersonntag zum Zuhören, Nachdenken und Besinnen einladen

Dompropst Rolf-Peter Cremer bezieht sich in seinem Impuls auf das im Marienschrein verschlossene Lendentuch Jesu.

Mit insgesamt acht „Impulsen aus dem Dom“ möchte das Aachener Domkapitel von Palmsonntag bis Ostersonntag einen Bogen von ausgewählten Orten und Sehenswürdigkeiten zu den religiösen und spirituellen Bedeutungen des jeweiligen Tages spannen, an dem sie ausgestrahlt werden.

Für zahlreiche Menschen liegt in den diesjährigen Kar- und Ostertagen eine große Herausforderung. Das geforderte Zuhausebleiben fällt zunehmend schwer, die zwischenmenschlichen Begegnungen fehlen und hinzu kommt, dass sich aus dieser Situation heraus keine richtige Vorfreude auf das Osterfest einstellen will. Die Vorstellung, gerade in dieser Zeit keinen Gottesdienst besuchen zu können, fällt vielen Gläubigen nicht leicht. Schließlich fehlen dadurch die Emotionalität und Spiritualität dieser besonderen Tage mit ihren Wechselbädern der Gefühle zwischen Trauer und österlicher Freude.

Aus diesem Grund überträgt das Bistum Aachen die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen mit Bischof Dr. Helmut Dieser live aus dem Dom und bietet den Menschen die Möglichkeit, auf den digitalen Kanälen die Vorbereitung auf das höchste Fest des Kirchenjahres und dessen Feier mitzuerleben.
Das Aachener Domkapitel möchte dieses Angebot mit den täglich wechselnden „Impulsen aus dem Dom“ ergänzen. Veröffentlicht werden sie
• auf dieser Webseite im Videoarchiv
• auf den Internetseiten des Bistums Aachen www.bistum-aachen.de,
• auf dem Youtube-Kanal des Bistums Aachen youtube.com/bistumaachen und
• auf dem Facebook-Kanal des Bistums Aachen facebook.com/bistumaachen.

„Wir möchten den Menschen jetzt, wo sie nicht so gut nach hier kommen können, einerseits den Dom nahebringen. Und andererseits wollen wir Denkanstöße zum Nachdenken und zur Besinnung liefern. Vielleicht finden die Zuschauer beim Betrachten ein wenig Zeit und Ruhe für sich selbst, für ihre persönliche Beziehung zu Gott und ihren Glauben. Dazu möchten wir gerne beitragen“, erklärt Dompropst Rolf-Peter Cremer die Intention.

Folgende Reihenfolge ist geplant:
• Palmsonntag: Domkapitular Msgr. Gregor Huben (Pala d’oro)
• Karmontag: Domvikar Thomas Schlütter (Lotharkreuz)
• Kardienstag:Domvikar Thomas Schlütter (Gefäße der Ölweihe)
• Karmittwoch:Domvikar Matthias Fritz (Orgel, „O Haupt voll Blut und Wunden“)
• Gründonnerstag: Domvikar Matthias Fritz (Kaiserthron)
• Karfreitag: Dompropst Rolf-Peter Cremer (Marienschrein: Lendentuch)
• Karsamstag:Domkapitular Msgr. Gregor Huben (Grabplatte Allerheiligen-Kapelle)
• Ostersonntag: Dompropst Rolf-Peter Cremer (Barbarossaleuchter, Bodenplatte: „Frauen am Grab“)

Die Qual der Wahl im Kleiderschrank
Geistliche Orgelmusik zu den Kar- und Ostertagen

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen (derzeit kein Führungsbetrieb)
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.