Menü

Annette Schavan engagiert sich in Europäischer Stiftung Aachener Dom

Dompropst M.v.Holtum, A.Schavan, E. Uhlenberg, M. Wirtz - Foto: Domkapitel Aachen, Andreas Herrmann
Annette Schavan, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, übernimmt den Vorsitz im Kuratorium der Europäischen Stiftung Aachener Dom.

Sie wird Nachfolgerin von Eckhard Uhlenberg, der von Januar 2013 bis Dezember 2017 dieses Amt innehatte. Eckhard Uhlenberg bleibt auch weiterhin Mitglied des Kuratoriums. Bis Mai 2017 war er 1. Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen. Seit Oktober 2017 ist er Präsident des Stiftungsrates der Nordrhein-Westfalen-Stiftung.

Michael Wirtz, Vorsitzender des Beirates der Stiftung, dankt Eckhard Uhlenberg dafür, dass er sich mit viel Leidenschaft und Engagement für die Europäische Stiftung eingesetzt habe. „Sie haben als Vorsitzender des Kuratoriums wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Stiftung gegeben.“

Die Europäische Stiftung Aachener Dom

Im Jahre 1995 gründete das Aachener Domkapitel die Europäische Stiftung Aachener Dom. Sie setzt sich dafür ein, den Aachener Dom in seiner Einzigartigkeit zu erhalten. Die Europäische Stiftung verdeutlicht die Bedeutung des Doms als Symbol der geistigen und kulturellen Einheit Europas. Sie fördert seit 2007 verstärkt den Europagedanken im Geiste der christlich geprägten europäischen Kultur in Kunst, Literatur, Musik und Wissenschaft. Um das Bauwerk und kulturelle Erbe für nachfolgende Generationen zu erhalten, führt die Europäische Stiftung Veranstaltungen durch und wirbt Spenden und Zustiftungen aus ganz Europa ein.

Annette Schavan

Annette Schavan wurde am 10. Juni 1955 in Jüchen, Kreis Neuss, geboren. Nach dem Studium der katholischen Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft arbeitete sie von 1980 bis 1984 als Referentin bei der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk , von 1988 bis 1991 übernahm sie die Geschäftsführung und von 1991 bis 1995 die Leitung des Cusanuswerks. Von 1984 bis 1987 leitete sie die Abteilung Außerschulische Bildung im Generalvikariat des Bistums Aachen. Von 1987 bis 1988 war sie Bundesgeschäftsführerin der Frauen-Union der CDU. Von 1995 bis 2005 übernahm sie das Amt der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg. Von 1998 bis 2012 war sie stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands. Von 2001 bis 2005 gehörte sie dem Landtag von Baden-Württemberg und von 2005 bis 2014 dem Deutschen Bundestag an. Von 2005 bis 2013 übernahm sie das Amt der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von 2008 bis 2014 arbeitete sie als Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin. 2015 übernahm sie eine Gastprofessur an der Shanghai International Studies University. Seit Juli 2014 ist Annette Schavan Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl.

Eckhard Uhlenberg

Eckhard Uhlenberg wurde am 16. Februar 1948 in Werl geboren. Der CDU-Politiker war von 2005 bis 2010 Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Von 2010 bis 2012 war er Präsident und von 2012 bis Mai 2017 Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen. Seit Oktober 2017 ist Eckhard Uhlenberg Präsident des Stiftungsrates der Nordrhein-Westfalen-Stiftung.

Prinzen am Fettdonnerstag zu Besuch beim Dompropst
Kinderbuchautor Oliver Scherz liest im Aachener Dom

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Sanierung der Taufkapelle
    • Jahresrückblick 2020
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2021
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.