Menü

30 Jahre Sanierung Aachener Dom

Mit dem neuen Bleidach auf dem Sechzehneck wird im Sommer 2016 die 30-jährige Grundsanierung der verschiedenen Gebäudeteile des Aachener Doms abgeschlossen. In der Übersicht sind alle Sanierungsmaßnahmen von 1986 bis heute aufgeführt.

Farblich gekennzeichnete sanierte Gebäudeteile

Zum Vergrößern der Grafiken und Legende bitte die einzelnen Bilder anklicken

1985 – 1986 Taufkapelle

Sanierung des Dachstuhls, Überarbeitung der Decken- und Wandflächen, Erneuerung des Fußbodens nach archäologischer Freilegung der Fundamente

1985 – 1986 Dachstuhl Oktogon (1)

Statische Stabilisierung des Dachstuhls, Erneuerung aller Auflagerfußpunkte

1985 – 1991 Karls- und Hubertuskapelle (2)

Einbau einer Ringverankerung mit Anbindung der Kapelle an das Sechzehneck Nordseite, Sanierung des Dachstuhls, Austausch von zerstörten Steinen, Wiederherstellung des Fugennetzes. Verfüllung von Hohlräumen im Mauerwerk, Demontage und ‚unter Dach‘-Lagerung der stark verwitterten Figuren

1987 Laterne Oktogon (3)

Rekonstruktion und Erneuerung der Laterne, Demontage und Montage ‚am Stück‘ mit Autokran, Ertüchtigung der Auflagerbalken im Dachstuhl Oktogon

1987 – 1989 Westturm (4)

Austausch aller rostenden Eisenklammern gegen Edelstahl, Ausbesserung der Schäden im Sandsteinmauerwerk, Überarbeitung des Fugennetzes

1989 Brücke Westturm – Dachstuhl Oktogon (5)

Ersatz von zermürbten Steinquadern zur statischen Stabilisation des Bogens

1990 – 1991 Nikolauskapelle/Michaelsempore (6)

Austausch aller rostenden Eisenklammern gegen Edelstahl an der Süd- und Westwand, Einbau neuer Anker aus Edelstahl über den Gewölben zur Schubsicherung

1991 Südwand Bischofsgruft

Verankerung der Vormauerschale aus dem 19./20. Jahrhundert mit dem Hintermauerwerk

1991 – 1994 Ungarnkapelle (7)

Erneuerung des Dachstuhls, Rostschutzbehandlung des Eisenringankers der Kuppel, umfangreicher statischer Austausch von Steinquadern des Hauptgesimses, Überarbeitung der Innenausmalung

1994 – 2000 Chorhalle (8)

Sanierung des Dachstuhls, Sanierung durch Steinaustausch an den Pfeilern und Wandflächen, Einbau von neuen Ringankern in drei Höhen, Sanierung der ca. 1000 Bleiverglasungsfelder, Reinigung und Stabilisation der Gewölbe, Sanierung der Figuren, Konservierung der Malereien, Neuordnung des Chorgestühls

2000 – 2003 Dachstuhl Oktogon (9)

Statische Stabilsierung und Sanierung der hölzernen Dachkonstruktion, Bekämpfung des Holzschädlings gescheckter Nagekäfer, Wiederherstellung der ursprünglichen Dacheindeckung in Blei, Überarbeitung und Festigung der Giebeldreiecke

2001 – 2002 Kleines Drachenloch

Laserreinigung des Natursteins und der Figuren, Verfüllen von Rissen mit Mörtel

2000 – 2004 Karolingisches Mauerwerk (10)

Untersuchung der karolingischen Eisenringanker, schonende Reinigung des gesamten Mauerwerks, Entwicklung eines neuen karolingischen Mörtels, minimaler Austausch von Steinmaterial, Wiederherstellung des Fugennetzes, Konservierung der karolingischen Pilasterkapitelle, Einbau eines zusätzlichen Metallringankers für die Erdbebensicherheit

2003 – 2004 Turmkreuz und Neueindeckung Turmhelm (11)

Erneuerung der Befestigung des Turmkreuzes, Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung des Turmkreuzes, Wiederherstellung der Vergoldung von Kugel, Marienkrone und Hahn, Austausch von defekten Hölzern, Neuverschieferung des gesamten Turmhelms in altdeutscher Deckung

2003 – 2006 Anna- und Matthiaskapelle (12)

Annakapelle
Herstellung einer neuen Dachkonstruktion als ‚Haube‘ über dem alten Dachstuhl, Erneuerung der durch Brand abgängigen inneren Mauerkrone mit Herzogenrather Sandstein

Matthiaskapelle
Einbau einer neuen Steinrinne mit innenliegender Metallringverankerung zur Aufnahme der Lasten aus dem Steindachstuhl, neuer Holzdachstuhl

Anna- und Matthiaskapelle
Verschieferung der Dachstühle, Austausch maroder Steine, Reparatur von kleinen Schäden am Stein mit Steinersatzmörtel, Konservierung der Figuren

2006 – 2012 Sanierung der Mosaiken, Marmorplatten und Fußböden im Zentralbau (13)

Reinigung der Mosaik- und Marmorflächen, Auspolieren der durch CO2-Verwitterungen aufgerauhten Marmorplatten, Hinterfüllen von losen Mosaikbereichen, Demontage und Remontage von ca. 50 qm Mosaiksteinchen (500.000 Stück), Erneuerung der Fußbodenunterkonstruktion im Sechzehneck Erdgeschoss mit archäologischer Entschuttung, Wiederverlegung des Natursteinbodens, Reinigung der antiken Säulen und Kapitelle, Reinigung und Konservierung der karolingischen Bronzegitter

2012 – 2014 Dachstuhl Nikolauskapelle (14)

Statische Stabilsierung und Sanierung der hölzernen Dachkonstruktion, Neuverschieferung in altdeutscher Deckung, Überarbeitung des Fugennetzes der Wand- und Pfeilerflächen, Austausch der maroden Fenstersohlbänke

2014 – 2016 Sanierung Bleidach Sechzehneck (15)

Einbau von neuen Natursteinrinnen aus Blaustein, Erneuerung der Holzunterkonstruktion, Wiederherstellung der Belüftungsöffnungen des Sechzehnecks Obergeschoss, Neueindeckung mit unterseitig verzinnten Bleitafeln, Untersuchung der karolingischen Gewölbe, Stabilisierung von bauzeitlichen Erdbebenrissen

Weitere große Baumaßnahmen
1986Wiederherstellung der Ausmalung
Anna- und Matthiaskapelle zur Heiligtumsfahrt 1986
1987/1988 +
1994 – 2000
Sanierung Wand- und Pfeilerflächen,
Kreuzgänge, Neuanstrich innen
1988 – 1989Umbau Haus Domhof 8
1989/1990Wiederherstellung, Ausmalung Nikolauskapelle
1990 – 1994Umbau der Domsingschule
1991 – 1993Neugestaltung und Unterkellerung Quadrum
1991 – 1993Sanierung Paradiesbrunnen
1992Wiederherstellung, Ausmalung Karlskapelle
1993neue Hochmünsterorgel
1993 – 2006Erneuerung der Feuerlöschanlage und Brandmeldeanlage
1995Umbau und Neugestaltung der Schatzkammer
1998 – 2016Verbesserung der Blitzschutzanlage
2001 – 2006Erneuerung der Anstrahlung Dom
2007Neugestaltung Garten Münsterplatz
2012neue Klimaanlage für die Domschatzkammer
2014neue LED-Beleuchtung für die Schatzkammer
2014neue Lautsprecheranlage im Dom

Zusätzlich zur Sanierung des Bauwerks kommen die Konservierungen in der Goldschmiedewerkstatt des Aachener Doms hinzu:

Sicherung und Konservierung
1983 – 1988Karlsschrein
1988 – 2000Marienschrein
1991 – 1998Barbarossaleuchter
1999 – 2002Heinrichskanzel
2002 – 2003Pala d‘ Oro
2004 – 2005Karlsbüste

30 Jahre Sanierung Aachener Dom

  • Sanierungsübersicht

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
        • Kinder führen Kinder
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Veranstaltungstickets
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
        • Finanzbericht 2017
          • Vorwort: Kirche für Aachen – Erbe für die Welt
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2017
        • Finanzbericht 2016
          • Vorwort – Im Herzen des Bistums
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Aufgabenbereiche
          • Jahresabschluss 2016
        • Finanzbericht 2015
          • Vorwort: Ein besonderes Erbe
          • Status und Pflichten des Domkapitels
          • Lebendiges Wirken
          • Jahresabschluss 2015
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2021
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.