Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG.

Konzert zur Fastenzeit als musikalische Fortsetzungsgeschichte


Der Mädchenchor am Aachener Dom widmet sich der Bach’schen „Coverversion“ von Pergolesis „Stabat mater“

„Tilge höchster, meine Sünden“ lautet das Hauptwerk eines Konzerts zur Fastenzeit, das der Mädchenchor am Aachener Dom am Samstag, 8. März, um 19 Uhr, gestaltet. Anlass ist der 275. Todestag Johann Sebastian Bachs. Aber nicht nur! Vielmehr ist das Werk als musikalische Fortsetzung des „Stabat mater Dolorosa“ von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) gedacht, das die Sängerinnen in der vergangenen Fastenzeit aufgeführt hatten.

Viele bedeutende Komponisten haben dieses religiöse Gedicht vertont, doch Pergolesis Fassung gilt als die berühmteste. Bach kannte und adaptierte die Version, indem er ihr statt der lateinischen Sequenz eine deutsche Nachdichtung von Psalm 51 unterlegte. Thema ist der schuldbewusste Mensch, der Gott um Verzeihung bittet. Die Musik übernahm Bach in großen Teilen, jedoch stellte er teilweise die Sätze um und erweiterte die Besetzung des Orchesters.

Bachs Überarbeitung geriet jedoch in Vergessenheit. Erst 1946 machte Thomaskantor Karl Straube wieder auf sie aufmerksam. „Auch in meiner Schublade schlummert das Werk seit Jahren“, bekennt Domkantor Marco Fühner, der Leiter des Mädchenchors. „Doch nachdem wir letztes Jahr Pergolesis ‚Stabat mater‘ gesungen haben, erschien es mir folgerichtig, ihr in diesem Jahr Bachs musikalisch dichtere Bearbeitung gegenüberzustellen.“

Im Rahmen ihres traditionellen Domkonzerts zu Beginn der Fastenzeit interpretieren die jungen Sängerinnen außerdem das „Miserere in d-Moll“ von Johann Adolf Hasse. Der Bußpsalm für vierstimmigen Mädchenchor gipfelt in einem feierlichen Ende in D-Dur. Auch Hasse war ein Zeitgenosse Bachs. In seiner dreißigjährigen Amtszeit als Hofkapellmeister in Dresden formte der für seine Opernkompositionen bekannte Komponist das dortige Orchester zu einem der Spitzenensembles der damaligen Zeit. Bekannt ist, das Bach mehrfach die Dresdner Hofoper besuchte, um Hasses „hübsche Liedchen“ zu hören.

Zusammen mit dem Mädchenchor musizieren zum zweiten Mal in Folge Judith Hilgers (Sopran) und Eva Nesselrath (Alt) sowie das Aachener Domorchester unter der Leitung von Marco Fühner. Der Titel des Konzerts, „Absolution“, greift Anlass und Inhalte auf.

Karten (8 bis 18 Euro) sind ab sofort hier erhältlich
Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann Tickets in der Dominformation erwerben, die täglich von 10 bis 17 Uhr, Johannes-Paul-II.-Straße, geöffnet ist.