Menü

13.000 Menschen beim Aachener Domfest

Gefeiert wurde der Abschluss der 30-jährigen Sanierung des Aachener Doms

Kabarett mit Wendelin Haverkamp und Freunden - Foto: Domkapitel Aachen, Andreas Steindl
Das Aachener Domfest ist am Sonntag Abend, dem 5. Juni 2016, mit der zweiten Kabarettveranstaltung 'Marmor, Stein und Schiefer bricht – aber unser Münster nicht' zu Ende gegangen. Gefeiert wurde die nach 30 Jahren beendete Grundsanierung des Aachener Doms. 13.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich neben Oktogon, Sechzehneck und Chorhalle auch die Kapellen anzusehen.

Interessiert verfolgten sie die Filme zu den zahlreichen Sanierungsmaßnahmen auf den 15 Info-Bildschirmen, die im Dom verteilt aufgestellt waren. Auf der Wendeltreppe des Westturms kam es zeitweise zu Staus. Viele Besucher wollten die Aussicht von der Turmgalerie auf die Stadt genießen.
Dompropst Manfred von Holtum begrüßte die Zuschauer bei den beiden bis auf den letzten Platz besetzten Kabarettvorstellungen am Samstag und Sonntag Abend. Manfred von Holtum ließ sich vom Programm begeistern, das Wendelin Haverkamp gemeinsam mit Manfred Birmans, Prof. Max Kerner, Hein Engelhard und den Musikern Dieter Kaspari, Manfred Leuchter, Ian Melrose und dem Franz-Brandt-Jazzquartett auf die Beine gestellt hatten. „Die spirituellen Anteile waren auf humorvolle Art tiefgründig“, so der Dompropst.
Manfred von Holtum freute sich, dass auch die Kleinsten beim Domfest auf ihre Kosten kamen. Das Kinderorgelkonzert ‚Die Arche Noah‘ mit Domorganist Prof. Michael Hoppe und Irma Wüller, Leiterin der Domsingschule, sei ein wunderbarer Ansatz, um Kinder an biblisches Geschehen heranzuführen. Von Holtum: „Es lohnt sich, diese Form von Veranstaltung für Kinder weiter fortzuführen.“
Dombaumeister Helmut Maintz war froh, dass für die Besucher an diesem Wochenende fast alle Gebäudeteile des Aachener Doms zugänglich waren. „Ich freue mich, wenn die Leute kommen und die Schönheit des Doms als Gotteshaus sehen möchten.“ Zufrieden zeigte sich Helmut Maintz auch mit den Aktionen der Handwerker auf dem Domhof. Steinmetze, Zimmerer, Dachdecker, Schlosser, Glaser und Institute für die Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege zeigten Beispiele von Arbeiten und Entwicklungen aus der 30-jährigen Sanierungsgeschichte des Aachener Doms.
Vor der Kabarettveranstaltung am Sonntag Abend hatte die Dommusik zum Festkonzert unter dem Motto ‚…auch London und Prag gratulieren‘ eingeladen. Das Vokalensemble Aachener Dom, das Aachener Domorchester und Vokalsolisten boten Psalmvertonungen von Georg Friedrich Händel und das doppelchörige Te Deum von Jan Dismas Zelenka dar.

4.000 Mosaiksteine für den Dom
Zafira - Ein Mädchen aus Syrien

Nachrichten & Mediathek

  • Nachrichten
    • Nachrichten 2022
    • Nachrichten 2021
    • Nachrichten 2020
    • Nachrichten 2019
    • Nachrichten 2018
    • Nachrichten 2017
    • Nachrichten 2016
    • Nachrichten 2015
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2022
    • Karlsfest 2022
    • Karlspreisverleihung 2022
    • Fotogalerien 2021
    • Fotogalerien 2020
    • Fotogalerien 2019
    • Fotogalerien Archiv
  • Videos
    • Videos 2020
    • Videos 2017
  • Pressekontakt

UNESCO Weltkulturerbe

UNESCO Weltkulturerbe seit 1978

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Partner and Sponsoren

Auszeichnungen

Website ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Communication DesignWebsite ausgezeichnet mit dem German Design Award
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Domkapitel AachenKlosterplatz 252062 Aachen
Startseite
  • Dom Erlebnis
    • Virtueller 3D Rundflug
  • Dom Geschichte
    • Die Geschichte des Aachener Doms
  • Dom Aktuell
    • Portal
    • Informationen für Besucher
      • Dom
        • Öffnungszeiten
        • Hausordnung
        • Gottesdienste
        • Führungen
      • Dominformation
        • Dominformation
        • Stellenbörse
      • Domschatzkammer Aachen
    • Nachrichten & Mediathek
      • Nachrichten
      • Fotogalerien
      • Videos
      • Pressekontakt
    • Domkapitel
      • Aufgaben
      • Finanzen
      • Dompropst
      • Mitglieder des Domkapitels
      • Geschäftszimmer
      • Domverwaltung
      • Domarchiv
      • Stellenausschreibung
    • Spenden, sponsern, stiften
      • Spenden und Fördermöglichkeiten
      • Weihnachtsgruß 2020
      • Spendenaktion 'Auf, werde Licht'
      • Alkuin-Stiftung Aachener Dom
      • Partner und Sponsoren
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt

Einrichtungen des Domkapitels

  • Domsingschule Aachen
  • Dommusik Aachen
  • Europäische Stiftung Aachener Dom
  • Domschatzkammer Aachen
  • Dombauhütte Aachen

Besondere Ereignisse

  • Heiligtumsfahrt Aachen 2023
Deutsch ~ Sprache ändern
  • English
  • Nederlands
  • Français
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere Datenschutzhinweise.